Donnerstag, 7. August 2014

Outletstore von Harald Glööckler nahe Pforzheim eröffnet. Back to the roots?


Der Mann ist nicht zu stoppen: Designlizenzen weltweit, eine eigene Shoppingsendung – und nun auch den schon zweiten eigenen Outletstore. Doch nicht irgendwo zwischen Berlin und München, nein in der schwäbisch-badischen Provinz. Vor wenigen Tagen weihte Modemacher und TV-Ikone Harald Glööckler in Keltern bei Pforzheim den "Harald Glööckler Outlet Store" ein.

Es gibt dort nach eigenen Aussagen "extravagante Mode und Accessoires zum Schnäppchenpreis": Kleidung, Kosmetik, Taschen, Hundeaccessoires, Handyhüllen und mehr, in hohen Stückzahlen und extrem reduziert.

Die Macherin des Ladens ist Claudia Sauer, die schon in Berlin eine Glööckler-Verkaufsstelle betreibt. Sie sagt, dem Modemacher sei es eine Herzensangelegenheit gewesen, in der Region Pforzheim eine Glööckler-Welt aufzubauen – immerhin stammt der Designer (49) aus einem Dorf nur 30 Kilometer von Keltern entfernt. Heute lebt er in extravaganten Räumen mit Partner Dieter Schroth in Berlin.

Geöffnet ist der neue Glööckler-Laden wie folgt: Donnerstag bis Samstag zwischen 10 und 20 Uhr. Standort: Ettlinger Straße 43 in 75210 Keltern (Landkreis Pforzheim).


Infos: www.hg-sales.com

August 2014. Redaktion LAURUS Magazin

Dienstag, 5. August 2014

Fashionunternehmen Sportalm richtet sich neu ein in Kitzbühel: Firmenzentrale ist Hommage an die Tiroler Umgebung

Wer durch den Tiroler Nobelort Kitzbühel fährt, der weiß, dass hier Stil und Geld vorhanden sind. Schon die hohe Promidichte sorgt dafür, dass es an diesem place to be wunderbare Markenstores, beeindruckende Privat-Chalets, aber auch elegante und designorientierte Hotels gibt. Jetzt ist Kitzbühel um ein weiteres Architekturhighlight reicher: Die renommierten Architektenbüros Ender und Dablander haben für das Fashionlabel Sportalm einen neuen Firmensitz entworfen.
 
Neuer Stammsitz von Sportalm in Kitzbühel

Die Inhaberfamilie Ehrlich investierte sechs Millionen Euro in den markanten Neubau. Eine neue und erweiterte Musterabteilung, moderne Verkaufsräumlichkeiten, ein eigenes Fotostudio sowie ein Muster-Shop-in-Shop sind nun unter einem Dach in der St. Johannerstraße 73 vereint. Quasi in einer neuen coolen Sportalm-Welt.

Das Interior: Schneeweiß wie die Winterlandschaft in Kitzbühel

Auf rund 2.000 qm wurden helle Büroräume für die Mitarbeiter geschaffen. "Es soll keiner mehr nach Kitzbühel fahren können, ohne die Sportalm wahrgenommen zu haben", lautete Wilhelm Ehrlichs Forderung an die Architekten.

Das mit einer weißen Fassade und durchgängiger Fensterfront verkleidete Gebäude fügt sich in die Berglandschaft  ein und erinnert an Gesteinsschichten. Weiß schimmernde Metallbänder gliedern den neuen Bau-Körper und geben den durchgängigen Fensterfronten Halt. Mit der reliefartigen Struktur der Bänder wird die "Firmentradition und Technikaffinität" des Unternehmens übersetzt. Weiß wie Schnee: die Assoziation zum Winter in den Tiroler Bergen drängt sich auf.

Der anerkannte Feng-Shui-Berater Claudius F. Albrecht entwickelte für Sportalm ein geomantisches Konzept, welches sich auf die Innenräume sowie die Umgebung bezieht. Die Schwerpunkte setzen sich wie folgt zusammen: Harmonisierung der Hauptfassade, energetisierende Gestaltung des Vorplatzes und des Eingangsbereiches sowie die aufladende und ausgleichende Energieverteilung.


Fließendes Wasser, energieleitende Lichtquellen und ein Lichtband aktivieren den Eingangsbereich. Die chinesische Geomantie soll das Tiroler Vorzeige-Unternehmen Sportalm mit stärkender Energie versorgen. Infos: sportalm.at
August 2014. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Sportalm
 

Bauherrin Ulli Ehrlich (rechts) mit den Architekten und Feng-Shui-Experte Claudius F. Albrecht (ganz rechts)
Tracht ist must: Sportalm-Eignerfamilie Ehrlich beim Opening des Headquarters

Konen München: Modemacher Steffen Schraut jetzt mit eigener Monolabel-Fläche im Fashion-Trendhaus

Das Fashion-Trendhaus Konen in München ist um eine Attraktion reicher: Im Juli 2014 eröffnete hier das 3. STEFFEN SCHRAUT studio. Mit einer Fläche von 25 qm ist es das derzeitig größte Studio in Deutschland, wo die Mode des Düsseldorfer Designers optisch ansprechend präsentiert wird.

Konen ist ein traditionsreiches Modehaus im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt. Adresse: Sendlinger Straße 3, 80331 München-City, geöffnet Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr.

Das Interior des STEFFEN SCHRAUT studio folgt dem Designanspruch des Modemachers.: Die Architektur zeigt einen cleanen Minimalismus, der in seinen Proportionen klar durchdacht ist und auf hochwertige Qualitäten der Materialien basiert.

Mode von Steffen Schraut bei Konen München

Dabei wird die harmonische Einheit durch leichte Akzente und gegensätzliche Elemente wie verspiegelte Kuben in Gold/Silber sowie unbehandeltes Birkenholz gebrochen. Exklusivität vermittelt der schwarze Fellteppich im Mittelpunkt des Studios.

Die Wandflächen der Studiofläche bei Konen München sind in einem dezenten Rosé gehalten, welches den femininen, luxuriösen Aspekt  der Kollektion unterstreicht. www.steffenschraut.com


August 2014. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR/Steffen Schraut

Freitag, 18. Juli 2014

Habsburg Mode jetzt in Bad Tölz – neu im Fashionshop MI´KMAQ von Christiane Wahler

MI´KMAQ Bad Tölz: Christiane Wahler, Sigi Wahler, Katharina Schneider, Brigitte Riedner und Jens Eilhardt (v.l.n.r)

Na ja, na ja! Was eine Shop-Betreiberin im schönen Bad Tölz dazu bringt, ihren Laden "MI´ KMAQ" zu nennen, wissen wir nicht. Wie spricht man das eigentlich korrekt aus? Mi-Ka-Mag oder Mik-Mag oder wie?

Immerhin steht MI'KMAQ, für "Verbündete/Freunde" und stammt von einem nordamerikanischen Indianerstamm, dessen Mitglieder heute noch im Norden von Quebec leben. Und wahrscheinlich hofft Christiane Wahler – die Macherin – auf viele verbündete Kundinnen und neue Freunde ihrer neuen Boutique in Bad Tölz.


Wahler ist eine Fachfrau aus der Modebranche, die an der Esmod Akademie in München und in Tokio studierte. Ihre Berufserfahrung sammelte sie bei Jil Sander, als Geschäftsführerin eines exklusiven Multibrand Stores und im Entwurf von Kollektionen für Theresa München.

In ihrem 180 qm großen Geschäft, untergebracht in einem vierhundert Jahre alten Gebäude mit prachtvollem Gewölbe, verkauft Christiane Wahler die Kollektionen von Woolrich, Adriano Goldschmied, Polo Ralph Lauren, Ledermanufaktur Kreis, Marjana von Berlepsch Schmuck, Frye Taschen und Boots, Sneakers von Gino B, Red Wings andere. Plus die neueste Trendmode der Kleidermanufaktur Habsburg. 

Als Fan dieser Marke möchte Christiane Wahler den Habsburg Shop Bad Tölz als Multibrand Store ausbauen. Ihre Idee ist es, individuelle Mode und Accessoires mit modischem Twist und edlem Geschmacksanspruch zu präsentieren. An der Marke Habsburg faszinieren sie die wunderschönen Stoffe, die luxuriöse Verarbeitung , die perfekten Schnitte für alle Größen und der Austrian Touch. Dieser passt auch gut nach Bad Tölz, die schöne Ferien- und Kurstadt im Alpenvorland – mit Bergsicht und nicht weit entfernt von Österreich.


Inhabergeführtes Modefachgeschäft: MI´KMAQ in Bad Tölz

Bad Tölz ist eine reizvolle, oberbayerische Stadt mit einem alten Kern und einer herrlichen Fußgängerzone, die zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen einlädt. Eine variantenreiche Gastronomie, Cafés, kleine Fachgeschäfte und Spaziergänge am Isarkanal locken Gäste aus Nah und Fern an. Auch aus München kommen immer wieder Tagesbesucher nach "Tölz raus".


Zum Opening-Event von MI´KMAQ (früher Standort von Trachten Grimm) kamen Anfang Juli viele Kunden, Freunde und Geschäftspartner. Gesehen: Katharina Schneider (GF Habsburg), Brigitte Riedner (GF Schneiders & Habsburg) und Jens Eilhardt (GF Schneiders & Habsburg). 

So finden Sie die Boutique: Marktstraße 2, 83646 Bad Tölz.

Juli 2014. Redaktion LAURUS Magazin

Copyright Fotos: PR/Habsburg

Mittwoch, 9. Juli 2014

Rottach-Egern: Nicki´s Concept-Store für exklusive Baby- und Kidswear jetzt mit über 90 Trendmarken in der Seestraße

"Die Angebotsvielfalt richtet sich an Familien mit mittlerem bis gehobenem Einkommen. Der NICKI ́S-Kunde legt ebenso Wert auf gute Qualität und sucht eher ausgefallene Artikel, die für eine gewisse Nachhaltigkeit stehen" – so definiert das 1985 gegründete Modeunternehmen aus Rottach-Egern seine Klientel. Besser wäre vielleicht zu sagen, man vertreibe Luxusartikel und Designerkleider für Babys, Kids und Teenager und erfreue so auch die markenaffinen Eltern.

Nichtsdestotrotz: Es gibt einen Luxusmarkt für Baby- und Kinderkleidung, und dieser will bedient werden. Und wie nur wenige Händler ist NICKI´S hier eine der ersten Adressen in Deutschland und darüber hinaus. Denn der einstige Versandhandel ist heute ganz stark im Internet – ein Verdienst von Philipp Bächstädt, der Sohn der Firmengründerin Elke Bächstädt. Er leitet nun NICKI´s und hat noch Großes vor.

Trotz 24-Online-Shopping zeigt man auch Flagge am Heimatstandort Tegernsee. Dort wurde jetzt der erste NICKI´s Concept Store für Babys, Kinder und Jugendliche eröffnet. Das einzigartige Ladenkonzept in der Seestraße 5 in Rottach-Egern bietet mit über 90 trendigen Marken wie z.B. Burberry, Moncler, Roberto Cavalli Junior uvm. die neuesten Labels der Erwachsenen für Kids. Zudem verkauft das Team auf den rund 250 Quadratmetern ausgefallenes Spielzeug, Geschenke und besondere Gadgets.

  
Topstandort Seestraße 5, Rotttach-Egern

Eröffnet wurde der neue Laden (früher Trachen Stadler) im Juni mit 150 geladenen Gästen, darunter VIPs wie Jenny Elvers, Nadine Warmuth, Doreen Dietel, Miriam Pielhau und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Society.

Für die Gäste des Abends sowie die langjährigen Kunden rund um den Tegernsee zählt vor allem die Wertigkeit und das Vertrauen in die Produkte. So unterstützen und schätzen die anwesenden Persönlichkeiten die transparente und faire Einkaufsphilosophie von NICKI ́S. Durch entsprechende Zertifikate wird sichergestellt, dass sich alle Lieferanten stets diesem Credo entsprechend verhalten.

Seit 1988 etablierte die Firmengründerin Elke Bächstädt NICKI ́S als Versandhandel mit einem halbjährlich produzierten, hochwertigen Katalog. 2009 übergab sie die Firma an ihren Sohn, den TV-Moderator Philipp Bächstädt. Er nutzte sofort das Potential des wachsenden Online-Handels um die Vertriebswege zu modernisieren. Mit dem Launch des eigenen Online-Shops im selben Jahr gelang es ihm, den einbrechenden Katalogumsatz zu kompensieren und darüber hinaus den Online-Umsatz in kurzer Zeit um 300 Prozent zu steigern.

 
Gastgeber Philipp Bächstädt mit Nadine Warmuth (links) und seiner Verlobten Johanna Ullrich


Highlight im neuen Concept-Store: Kinder dürfe die Produkte testen und ihre Eltern somit von der Qualität überzeugen. Zum Beispiel dürfen Kinder zwischen 4 und 9 Jahren ein paar Runden mit einem der 10 km/h schnellen Elektroautos mitten im Laden drehen. In Zukunft möchte NICKI ́S dieses Konzept weiter verfeinern. Der Einkauf von Kindermode und Spielzeug soll den Kids, aber auch Eltern Spaß bereiten – das ist das oberste Ziel. 
 
Die kleinen Eröffnungsgäste durften am Abend auf einem der größten Outdoor-Trampoline toben oder sich vom Kooperationspartner Monaco Princesse die zarten Hände maniküren lassen. Schade nur, dass das Wetter nicht so mitmachte, nach Tagen blau-weißen Himmels über dem Tegernsee. Gut zu wissen: Die Einnahmen des Opening-Events wurden zudem für einen guten Zweck verwendet: 10 Prozent des Umsatzes spendete Philipp Bächstädt der Haunerschen Kinderklinik in München. 

So finden Sie den Store, wenn Sie am Tegernsee sind: Seestraße 5, 83700 Rottach-Egern, Telefon (08022) 269 69. www.nickis.com 

Juli 2014. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Datzer


Auch TV-Mann Frederic Meisner (rechst) schaute bei Nicki´s vorbei

Jenny Elvers mit Freund Steffen von der Beck


Nicki´s Rottach-Egern: Concept Store für Babys, Kids und Teenager