Freitag, 20. Februar 2015

Neues Gesicht bei QVC: Michael Link. Der Ex von Sänger Patrick Lindner präsentiert Küchenmaschinen in dem Teleshopping-Portal

Mag Hunde und gutes Essen: Michael Link, jetzt bei QVC

Promis kurbeln den Verkauf an. Diese Regel funktioniert bei Shoppingsendern. Und je glaubwürdiger der VIP-Moderator (egal ob Uschi Glas, Harald Glööckler oder wer auch immer) zu seinem Produkt steht, umso besser. Denn die TV-Zuschauergemeinde hat ein gutes Gespür für Authentizität.


Ab 22. Februar (22 Uhr!) startet ein weiteres bekanntes Gesicht bei QVC, und die Chancen stehen gut, dass die Verkaufssendung ankommt: Michael Link steigt als Küchenexperte ein und geht auf Sendung!

Link führte 13 Jahre erfolgreich das Management von Sänger Patrick Lindner und widmete sich anschließend seiner Leidenschaft „Kochen auf hohem Niveau“. Michael Link kommt selber aus einer Gastronomenfamilie und hat fünf Jahre lang in München sein eigenes Restaurant geführt

Er weiß also genau, was der Hobbykoch in seiner Küche benötigt, um kulinarische Hochgenüsse zu zaubern. Selbst in die Öffentlichkeit trat er mit seinen Büchern „Komm, ich zeig Dir meine Eltern“ und „Abenteuer Adoption“. Außerdem spielte er in verschiedenen Fernsehserien wie „SOKO 5113“ oder „Siska“ mit. Mit der Premiere bei „QCV“ wird Michael Link wieder häufiger im Fernsehen zu sehen sein.

Michael Link kommt aus einer Münchener Gastronomenfamilie

Was versucht der smarte Moderator an den Mann oder die Frau zu bringen? Küchenmaschinen, Entsafter, Standmixer & mehr von MAGIMIX. Seit 50 Jahren überzeugt der französische Hersteller mit hochwertigen, robusten Küchenmaschinen, die sich an professionellen Ansprüchen orientieren.

Die Maschinen sind leicht zu bedienen und mit Induktionsmotoren ausgestattet, die durch Magnetkraft angetrieben werden. Hierdurch gibt es an den Motorblöcken keine Verschleißteile und MAGIMIX gibt als einziger Hersteller 20 Jahre Garantie auf den Motor.
 

Jetzt will Michael Link ab Februar 2015 die "Zaubergeräte für die Küche" bei QVC verkaufen. Über 7,1 Millionen Kunden schenken QVC schon ihr Vertrauen. Rund um die Uhr nehmen die rund 1.700 Callcenter-Mitarbeiter täglich durchschnittlich rund 70.000 Anrufe der Kunden entgegen. www.qvc.de

Februar 2015. Redaktion LAURUS Magazin

Copyright Fotos: PR/Viviane Simon – Fotocafe

Mittwoch, 18. Februar 2015

bruno banani powert die World Trike Tour auch 2015: Pilotenpaar Doreen Kröber und Andreas Zmuda begeistern mit ihrer Multivisionsshow und bei Markus Lanz


Doreen Kröber und Andreas Zmuda sind auf Welttour mit ihrem Ultraleichtflugzeug

Bis Frühjahr 2018 werden Doreen Kröber und Andreas Zmuda mit ihrem gewichtgesteuerten Ultraleichtflugzeug in der Welt unterwegs sein. Seit mehr als drei Jahren überfliegen die Abenteuerer Länder und Meere – mit einem ehrgeizigen Ziel: einmal die Erde umrunden, 94 Staaten auf fünf Kontinenten besuchen, drei Ozeane kreuzen und 160.000 Flugkilometer absolvieren.

Zur Halbzeit ihrer „World Trike Tour“ weilten Doreen Kröber und Andreas Zmuda die letzten Wochen in der Heimat und begeisterten mit ihrer Multivisionsshow „Vogelfrei“ über 4000 Besucher in 19 Städten. Was die Präsentationen zwischen Berlin und München auszeichnete und sehr authentisch machte, waren die atemberaubenden Bilder und Filme aus der Luft, ergänzt durch eine Live-Moderation der zwei Piloten. Zu sehen bekamen die Anwesenden Tour-Highlights aus den USA und Mexiko sowie Mittel- und Südamerika.

Zum WM-Sieg der Deutschen in Brasilien  

Argentinien, Paraguay, Uruguay und Brasilien standen 2014 auf dem Flugplan. Während der Fußball-WM gönnten sich Kröber & Zmuda auch eine Pause und bejubelten mit deutschen Fans die Spiele der Nationalmannschaft am Strand und in Bars (siehe auch Bericht HIER). Im letzten Herbst ging es dann weiter nach Französisch-Guinea, Suriname, Guyana und Trinidad, ehe die Multivisionsshow und etliche Medienauftritte in Deutschland warteten. Vor Weihnachten staunten auch die TV-Zuschauer bei Markus Lanz (ZDF) über die Berichte der „fliegenden Nomaden“.

Nächster Weltrekord im Visier
In diesem Jahr geht die „World Trike Tour“ weiter mit Flügen in Europa, USA und Kanada. Und wieder planen Doreen Kröber und Andreas Zmuda einen neuen Weltrekord – die erste Atlantiküberquerung eines Ultraleichtflugzeuges von Kanada nach Norwegen, mit Zwischenstopps in Grönland und Island. Für 2016 stehen Afrika und der Nahe Osten auf dem Programm.

bruno banani fliegt mit

Von Anfang an unterstützte bruno banani die „World Trike Tour“ und wird dieses Engagement auch 2015 fortführen. Denn schon immer hatte das Lifestyle-Unternehmen ein Faible für sportliche Höchstleistungen und wilde Abenteuer. So ziert das bruno-banani-Logo die Tragflächen des Trikes und die Helme, zudem erhalten die Piloten für jede Klimazone die passende und funktionierende Underwear sowie stylische Casual- und Headware der Firma aus Chemnitz.

bruno banani unterstützt die "Abenteurer der Lüfte"


Fans können live die Tour begleiten 

Doreen und Andreas gehen auf ihrer World Trike Tour nicht verloren. Durch Kameras auf den Tragflächen des bruno banani Trikes wird das Abenteuer hautnah erlebbar gemacht. Zudem kann das Ultraleicht-Flugzeug immer über GPS geortet werden. Im Internet unter trike-globetrotter.de und bei Facebook (facebook.com/Trike.Globetrotter) dokumentiert das Paar zudem alle Stationen mit eindrucksvollen Reiseberichten und Fotos. Interessierte können online den ersten Film zur Tour sowie zwei Bücher von Doreen Kröber und Andreas Zmuda erwerben. 

Mehr über alle Rekorde, Outdoor-Aktionen und Sponsoring-Events von bruno banani in den letzten 20 Jahren finden Interessierte in einem neuen Buch der bruno-banani-Gründer. Mehr darüber lesen Sie HIER.


Februar 2015. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/bruno banani

Freitag, 13. Februar 2015

Topmodel Julia Restoin Roitfeld trägt Philipp Plein auf dem Red Carpet. Große Präsentation bei der amfAR-Gala 2015 in New York

Julia Restoin Roitfeld trägt Philipp Plein

Topmodel Julia Restoin Roitfeld war Gast bei der legendären amfAR-Gala 2015 in New York – und kam in einer edelen Robe von Designer Philipp Plein. Die Fotografen und TV-Teams waren begeistert und lichteten Roitfeld ausgiebig ab. Als weitere Stargäste auf dem roten Teppich gesehen: Toni Garrn, Karlie Kloss, Naomie Campbell und Constance Jablo.

Mit der Stilkone hat Modemacher Plein einen Volltreffer gelandet. Denn Julia Restoin Roitfeld, Tochter der ehemaligen französichen VOGUE-Chefin Carine Roitfeld, ist weltweit als Model gefragt. Aktuell ist sie unter anderem das Gesicht von Givenchy Eyewear. Im Jahr 2006 wählte sie Designer Tom Ford, ein Freund der Familie, als Gesicht für den Duft "Black Orchid" aus. Es folgten Laufsteg- und Fotomodel-Jobs für Roberto Cavalli, Lancome und Mango.

Roitfeld absolvierte außerdem Praktika bei Craig McDean und entwarf bereits eine Kollektion für das Dessous-Label Kiki de Montparnasse. 

Warum besuchte Julia die diesjährige amfAR-Gala? Es ist ein Top-Charityevent, das seit 1998 in New York stattfindet. Immer am Eröffnungsabend der New York Fashion Week kommen internationale Topstars zusammen. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die sich im Kampf gegen die Krankheit Aids sowie dem HI-Virus engagiert haben.

Dieses Jahr2015 wurde Harry Belafonte besonders geehrt – im Restaurant Cipriani an der Wall Street. Ebenso Schauspielerin Rosario Dawson sowie Fotograf Patrick Demarchelier.

Infos zum Designer des Abendkleids: www.philipp-plein.com


Februar 2015. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR

Dienstag, 10. Februar 2015

Clutch für das Frühjahr 2015: Steffen Schraut legt farbenfrohe Entwürfe auf

Clutch von Steffen Schraut



Das Frühjahr 2015 wird bunt am Arm! Zumindest bei Designer Steffen Schraut. Der in Düsseldorf lebende Modemacher hat uns heute schon seine neuen Clutch-Entwürfe für Spring-Summer 2015 vorgestellt. Hier sind die auffallenden Modelle. Mehr Infos und Bezugsquellen unter www.steffenschraut.com.


Girl´s best friends: Clutch für Alltag und Abend





Februar 2015. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Steffen Schraut

T-Shirt für alle Fans von "50 Shades of Grey": Motto-Shirt mit eindeutiger Botschaft an frechen Girls und ihre Mr. Greys!


Mottoshirt zum Filmstart 50 Shades of Grey

Das Fashionlabel Einstein & Newton ist ja mittlerweile schon bekannt dafür, mit seinen Motto-Shirts stets am Punkt der Zeit zu sein. Super läuft das Motiv von Sängerin Helene Fischer "Helene says... atemlos durch die Nacht" (siehe Bericht HIER).


Pünktlich zum Kinostart des BSDM-Streifens "50 Shades of Grey" kommt nun das passende Shirt auf den Markt Es wird alle Leserinnen und Leser und natürlich alle SM-Fans begeistern, denn die Botschaft ist klar: "Good Girls go to Heaven. Bad Girls go to Mr. Grey"! 

Das T-Shirt gibt es im Handel und im Online-Shop der Marke Einstein & Newton. Hier finden Interessierte noch einige weitere coole Items in diversen Shades of Grey. Preis des Shirts: 39,50 Euro (Stand Februar 2015, Angabe ohne Gewähr).


Tipp an alle Shades of Grey-Fans: Beate Uhse bietet Einsteiger-Sets, viele weitere frivole BSDM-Produkte und Anleitungen an. Infos hierzu siehe HIER. 

Februar 2015. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR