Donnerstag, 12. Dezember 2013

Joseph Ribkoff intensiviert Markenauftritt in Deutschland - jetzt mit neuer Mode-Botschafterin Nina Ruge

Das kanadische Modeunternehmen Joseph Ribkoff, weltweit in vielen Märkten sehr erfolgreich vertreten, fährt schon seit gut zwei Jahren eine größere Marketingkampagne in Deutschland – in Düsseldorf ist das Label u.a. mit einem großen und sehr repräsentativen Showroom in der Halle 30 vertreten, einem Modeordercenter, das Gerhard Weber (Gerrry Weber AG) in Eigenregie erstellte.

Gut möglich, dass dort eines Tages auch Nina Ruge im Joseph-Ribkoff-Style vorbeischaut. Grund: Die bekannte TV-Moderatorin, Buchautorin und Charity-Frau ist zur neuen Mode-Botschafterin für das kanadische Fashion-Label ernannt worden. Mit der prominenten Moderatorin, die die Fernsehzuschauer in der ZDF-Sendung "Leute Heute" viele Jahre mit ihrem berühmten Satz "Alles wird gut" in den Abend verabschiedete, hat Joseph Ribkoff für seine elegante Statement-Mode eine Protagonistin par excellence gefunden.

Nina Ruge in Joseph Ribkoff

Nina Ruge: “Im Frühjahr 2013 traf ich auf einer Reise das Designteam von Joseph Ribkoff bei einem Fotoshooting und war sofort begeistert von der Mode. Besonders für Frauen, die im Business auf dezente Weise auch ihr ‚Frausein‘ dokumentieren möchten, sind seine Looks perfekt". Die vielbeschäftigte und vielseitige Prominente, die gerade ihr neuestes Buch "Der unbesiegbare Sommer in uns‘" vorstellt, schätzt an der Mode des Kanadiers nicht nur den unverwechselbaren Stil, sondern auch die hervorragenden Trage-Eigenschaften, die sich besonders auf Reisen als ideal erweisen.


Joseph Ribkoff, der hoch erfreut ist, Nina Ruge als Mode-Botschafterin gewonnen zu haben, gratulierte ihr daher auch als einer der Ersten zur Verleihung des Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung erhielt sie am 2. Dezember 2013 für ihr soziales Engagement in vielen Organisationen aus der Hand des amtierenden Bundespräsidenten Joachim Gauck.


Dezember 2013. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Joseph Ribkoff

Freitag, 6. Dezember 2013

Bruno Manetti mit farbigen neuen Entwürfen: Cashmere in funky orange!

Und ist es draussen noch so kalt und trübe: mit frischer und farbenfroher Mode trotzen Sie jedem miesen Wetter. Und sehen noch gleich gut aus. Bruno Manetti, bekannter italienischer Cashmere-Designer nennt seine aktuelle Linie deshalb auch "funky orange".

Das sagt alles: Mit Farbe die kalte Jahreszeit schön und spaßig machen. LAURUS Magazin zeigt Ihnen die aktuelen Entwürfe von Bruno Manetti! www.brunomanetti.com

Dezember 2013. Redaktion LAURUS Magazin

Funky orange by Bruno Manetti




House of Capulet München – Nina Heyds Boutique für Designerschmuck öffnet für jedermann

Ex-Skiflieger Sven Hannawald mit Alena Gerber

Moderator Kai Böcking und Nina Heyd

Ihm wurde heiß: Moderator Jochen Bendel

Oliver Berben (Constantin Film) mit Nina Heyd und PR-Frau Katrin Kraus (rechts)

„House of Capulet – The Grand Opening“ war die Einladung betitelt, zu der Schmuckdesignerin und Unternehmern Nina Heyd in ihre Münchener Räume einlud. Anlass: Ab sofort können Interessierte jederzeit, das heißt zu Ladenöffnungszeiten, das Atelier mit Bouique in der Corneliusstraße 19 in der Isarvorstadt besuchen – bislang war das nur nach Terminvereinbarung möglich.

Wie gut, dass Weihnachten 2013 vor der Tür steht, wo Schmuck und Accessoires immer ein großes Geschenk-Thema sind. Erhältlich sind im House of Capulet Unikate und Kleinserien der Labels Capulet und Vain Luxuries, offizielles Tochterlabel von Capulet Jewelry. 

Trotz eisiger Temperaturen fanden viele Beautiful People den Weg zu Nina Heyd und ihrem Team: Unter den Gästen fanden sich auch Alena Gerber und Sven Hannawald, die Moderatoren Kai Böcking und Jochen Bendel. Und auch Constantin-Geschäftsführer (Produktion) Oliver Berben und PR-Lady Katrin Kraus sowie Constantin-Geschäftsführer (Marketing und Presse) Torsten Koch waren begeistert von den handgeschmiedeten Unikaten des „House of Capulet“. 

Erst seit drei Jahren gibt es die Schmucklinie. Zur Entstehung: Nina Theresa Heyd wächst mit zwei Brüdern in Nürnberg auf, macht 1999 als jüngste ihres Jahrganges Abitur, studiert direkt an verschiedenen Universitäten und schließt ihr Doppelmagisterstudium neben diversen internationalen Stationen wie London, Mailand und New York 2005 mit Prädikat ab. Doch Nina will nur eines: Ihre Leidenschaft für Design ausleben!

Deswegen gründet sie 2010 ihr eigenes Label Capulet Jewelry und ist damit 24 Stunden am Tag komplett ausgelastet – und vor allem: glücklich!  "Capulet ist mein Baby! Ich mache die Designs, ich stehe jeden Tag in der Manufaktur und fertige alle Stücke selbst an, ich kümmere mich um meine PR, den Vertrieb, das Marketing Papierkram & und eben alles was dazu gehört. Ich liebe das. Ich liebe Capulet, weil ich mit meinem Label alles ausdrücken kann, was mir wichtig ist. Meine Liebe zu Literatur, Musik und Kunst und das Schaffen von etwas Besonderem, das in jedem Stück von Capulet steckt."

Erstaunlich: Nina Heyd ist Autodidaktin. Sie sagt: "Trends interessieren mich nicht besonders. Was rechts und links von mir gemacht wird interessiert mich auch nicht. Jedes Stück von Capulet ist mit so viel Liebe und Leidenschaft gefertigt, dass es ein Leben lang zeitlos und wertvoll bleibt". 


Deswegen werden Stücke von Capulet immer handgefertigte Unikate sein – made with a whole lotta love". Auch Karl Lagerfeld und Nena trugen schon bei öffentlichen Veranstaltungen Schmuck von Capulet.

Adresse: House of Capulet – The Luxury Boutique,
Corneliusstraße 19, 80469 München, www.house-of-capulet.com und www.vain-luxuries.com

Dezember 2013. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/ MMPR München

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Fußballspielerin Nadine Angerer ist "Hutträgerin des Jahres 2013"

Nadine Angerer ist "Hutträgerin des Jahres 2013". Anlässlich des "Tag des Hutes" Ende November kürten die Mitglieder der Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte erstmals die deutsche „Hutträgerin des Jahres“. Ihre Wahl fiel auf die prominente Torhüterin der erfolgreichen deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft. Sie ist selten ohne Kopfbedeckung anzutreffen.

Bei einem Zwischenstopp in Frankfurt vor dem Weiterflug nach Australien, empfing die Sportlerin den exklusiv für sie kreierten Award, einen goldenen Hut, aus den Händen von Andreas Voigtländer, dem Ersten Vorsitzenden der Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte. Ihre Vorbereitung auf wichtige Spiele mit ihrer australischen Mannschaft Brisbane Roar FC war auch der Grund, dass sie zu ihrem Bedauern nicht in Düsseldorf an der Verkündung in Düsseldorf teilnehmen konnte.

Das erklärt auch, siehe Foto, ihren Freizeitlook, in dem sie den Preis entgegennahm. Bei dem offiziellen Event hätten wir schon etwas mehr Style erwartet – übrigens auch von Andreas Voigtländer... Aber es geht ja um die Sache!

Fußballerin Nadine Angerer nimmt den Preis entgegen
Nadine Angerer, die allein in diesem Jahr bereits mehrere Auszeichnungen erhalten hat, u.a. als „Beste Spielerin der UEFA Europa-Meisterschaft 2013“, „Europas Fußballerin des Jahres 2013“ und zur Wahl der „Weltfußballerin des Jahres 2013“ nominiert ist, zeigte sich geehrt und begeistert, jetzt auch „Hutträgerin des Jahres 2013“ zu sein und ihren Sport-
Pokalen den Goldenen Hut hinzuzufügen.


Die erfolgreiche Keeperin sagte bei der Übergabe: „Mal eine ganz andere Trophy! Dankeschön dafür an die Jury der deutschen Hutfachgeschäfte, die mich gewählt und mir den ‚Goldenen Hut‘ verliehen haben. Ich bin ein absoluter Hut- und Mützen-Fan, die gehören bei mir einfach dazu". www.hut-mode.de

Dezember 2013. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR/Lottmann PR

Montag, 2. Dezember 2013

Lacoste jetzt auch im Designer Outlet Roermond erhältlich

Immer mehr Lifestylebrands nutzen die Designer-Outlets für eigene Stores. Ab 7. Dezember 2013 können sich die Kunden des McArthurGlen Desinger Outlet Roermond auf die französische Traditionsmarke freuen.


1939 vom erfolgreichen französischen Tennisspieler René Lacoste gegründet, gehört das französische Modelabel Lacoste heute zu den bekanntesten Marken weltweit. Das weiße Polohemd mit dem Krokodil-Emblem, welches ursprünglich für den Tennissport entwickelt wurde, gehört zu den berühmtesten Kleidungsstücken des Labels.




Der damalige Profisportler erhielt für seine kämpferischen und zähen Eigenschaften den Spitznamen „Das Krokodil“, welches daraufhin das Logo der Marke wurde und sämtliche Kollektionsteile ziert.

Das McArthurGlen Designer Outlet Roermond lockt das ganze Jahr mit Angeboten um 30 bis 70 Prozent unter dem UVP. Auf einer Fläche von über 260 Quadratmetern präsentiert Lacoste die sportliche Kollektion für Frauen, Männer und Kinder sowie die stylische L!VE Linie für junge Trendsetter. Tipp: Von Düsseldorf aus fährt an den Wochenenden ein Bus-Shuttle in das holländische Fashion-Outlet Roermond. Mehr Infos hier.

Infos: www.mcarthurglen.com 


Dezember 2013. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR