Donnerstag, 14. August 2014

Barbara Becker Mode: Vorschau Sommerkollektion 2015 – mit Buddhas, Gheishas und Orchideen


Barbara Becker: Kollektion Sommer 2015

Die Modekollektion barbara becker gibt es erst zwei Jahre, aber sie kommt an! Sie steht für zeitlos schöne, modisch inspirierte Styles mit der ganz persönlichen Handschrift Barbara Beckers. In der nächsten Sommerkollektion für 2015 überzeugt die bereits vierte Kollektion der Modemacherin mit Wohnsitz Florida mit These und Antithese von zarten Farben und Nichtfarben und ausgeklügelten Kombinationen.
 

Ihre Sommerkollektion besteht aus zwei Teilen, dem Presummer-Programm mit gut 40 Teilen und das bereits im November/Dezember 2014 geliefert wird – und der Hauptkollektion Summer, bestehend aus cirka 80 Pieces, die im Januar und Februar 2015 geliefert werden.

Minze und Flieder im Fresh Presummer 

Der barbara becker Presummer 2015 wird frisch und zurückhaltend in Minze, Flieder, Flamingo und Rosé. In Kombination mit den Nichtfarben Offwhite, Silbergrau und Anthrazit wirken die Materialien noch edler: Neben dem Cotton-Viskosemix gibt es ein 100-Prozent-Cashmere-Programm im Strick, für locker gestrickte, fast gewichtslose Styles zum Kuscheln. Dazu werden von Designerin Barbara Becker lässige Blusen in edler Seide und Leggins in supersoftem Veloursleder kombiniert. Perfekt für den Übergang vom Winter in die warme Jahreszeit.


Sommermode 2015 vom Label Barbara Becker


Die dezenten Prints bewegen sich um das Thema Asia mit Buddhamotiven und Details der Faltkunst Origami – nicht verspielt sondern grafisch, clean, aufgeräumt. Purismus ist hier der Leitgedanke der Designerin.

Summer of Style mit edelsten Materialien

Die Bausteine der barbara becker Sommerkollektion 2015 setzen sich aus sportiven Einflüssen, Wellness und Spa in der Kombination mit Asia zusammen. Die Motive – Buddhas, Geishas, Orchideen und Kirschblüten – spiegeln Barbara Beckers Spirit wieder. Der Einsatz des Schmetterlings steht symbolisch für die persönliche Freiheit.

Der Gesamtlook definiert sich über die Verwendung edelster Materialien und ausdrucksstarken Einzelteilen – wie schon in den vergangenene Kollektionen von Barbara Becker (siehe Berichte hierzu in diesem Blog! Suchbegriff Barbara Becker!). Leichter Strick aus 100 Prozent Cashmere umschmeichelt fast gewichtslos den Körper, Baumwolle kühlt in matter Farbigkeit für gerade, leicht oversized geschnittene Modelle. Gelegte Falten bringen Volumen und eine ganz leichte Strenge in den Look.


Bermuda und Lederleggings in supersoftem Velours werden zum Must-have der Saison. Statementshirts und geschmückte Shirts, Seidenblusen und beschichtetes Metallic auf Ober- und Unterteilen fallen dezent auf. Lässige feminine Kleider, superleichte Pullis mit schmalen, überlangen Ärmeln und immer wieder Leggings – in Leder, Jersey und Spitze – passen als idealer Kombipartner zum Barbara Becker Look.


Für den schickeren Style gibt es einen edlen Look: Leggings aus Spitze und Spitze allover für das schmalgeschnittene, sexy Kleid. Als echter Hingucker eignet sich der cool, moderne Look: Spitzenleggings unter grauem Seidentop mit oversized Cashmere-Strickhülle darüber. Lieferbar sind alle Kleider in den Größen 34 bis 46, die Preise bewegen sich im Handel zwischen 59 und 198 Euro.

August 2014. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR

Mottoshirt von Barbara Becker

Designerin Barbara Becker modelt selbst

In Heinos Heimatstadt wird es bunt: City Outlet Bad Münstereifel in historischer Innenstadt eröffnet


Früher hieß es Fabrikverkauf, dann Factory Outlet, dann Designer Outlet – und jetzt müssen wir uns noch den Namen "City Outlet" merken. Allerdings verbirgt sich dahinter ein Novum in der Outletszene: In Bad Münstereifel, einer Kleinstadt südwestlich von Bonn, hat jetzt das City Outlet Bad Münstereifel als erstes innerstädtisches Outlet in einem historischen Stadtkern eröffnet.

Bildhaft gesprochen: Mitten in der 800 Meter langen Fußgängerzone und in renovierten alten Fachwerkhäusern, wo einst die Fachhändler, Bäcker und Metzger zu Hause waren, werden jetzt Klamotten von über 40 Fashion- und Lifestyle-Marken feilgeboten. Ganzjährig und wie in anderen Outlets mit Rabatten von 30 bis 70 Prozent auf den empfohlenen Herstellerpreis. 

Die Stadt erhofft sich so neue Besucherströme, die dann auch länger verweilen, in Bad Münstereifel essen gehen, kulturelle Dinge anschauen und die Umgebung genießen. Idealerweise bleiben Gäste auch über Nacht in der Eifel oder länger. Der Gemeinderat und große Teile der Bevölkerung begrüßen das Projekt, weil, so die Meinung, "sonst bald alle Lichter in der Stadt ausgehen". Das sieht auch der berühmteste Bewohner von Bad Münstereifel so: Heino, Ex-Schlagersänger und heute Kultstar auf der Bühne.
 
City Outlet Bad Münstereifel: Opening im August 2014


Rebecca Mir führte durch die feierliche Eröffnungszeremonie, an der Bürgermeister Alexander Büttner, die Investoren Georg Cruse, Rainer Harzheim und Marc Brucherseifer sowie die Betreiber von der ROS Retail Outlet Shopping GmbH, Thomas Reichenauer und Uli Nölkensmeier teilnehmen. Heino ("Schwarzbraun ist die Haselnuss") war sowieso da. 

Puma, Garcia Jeans, Lego und Ice Watch
Das Besondere am City Outlet Bad Münstereifel ist die Kombination von Outlet Shopping mit dem Charme und Ambiente einer mittelalterlichen Stadt. In rund 30 Geschäften präsentieren sich Fashion-, Sportmarken, Schuhe & Leder sowie Kinderbekleidung, Wohnen und Accessoires. Unter anderem sind klassische und moderne Marken wie Bugatti, Street One, Cecil bis hin zu Tom Tailor und Garcia Jeans vertreten. Ebenfalls bieten die Multimarken-Stores Robert Ley und Deerberg Mode sowie Schuhe und Accessoires von namhaften, internationalen Marken an. Im Sport & Outdoor Bereich können sich Besucher auf Wellensteyn und Puma freuen. Ergänzend wird Kindermode von den Marken Sterntaler, Sanetta und Lego wear sowie Lifestyle-Uhren der Marke Ice Watch angeboten.

Moderatorin Rebecca Mir und Heino mit Investoren und Bürgermeister Alexander Büttner (ganz rechts)

Schokoladen-Liebhaber können Köstlichkeiten der Schweizer Premium Schokoladen-Marke Lindt genießen. Für hochwertige Heimtextilien und Wohnaccessoires sorgen Lambert und Bassetti. Die alpine Fashion- und Lifestyle-Marke Luis Trenker sowie die italienische Schuhmarke Bagatt eröffnen im City Outlet Bad Münstereifel ihren ersten deutschen Outlet Shop.

Positiver Mehrwert für Bad Münstereifel
Zum ersten Mal in Deutschland wurde das wachsende Handelskonzept eines Outlet Centers in eine bereits bestehende, historische Stadt integriert. Die ortsansässige Investorengruppe der Bad Münstereifel Immobilien Management GmbH hat sich in den vergangenen Jahren für dieses Projekt stark engagiert. Dabei wurden die zum Teil denkmalgeschützten Häuser, wie die Französische Lilie und das Windeckhaus, saniert und ihre ursprüngliche Bausubstanz erhalten. „Mit Entwicklung und Gestaltannahme des Projektes wurde klar, dass gerade dieser Charme einen besonderen Teil des City Outlet Bad Münstereifel ausmacht und die Stadt Bad Münstereifel durch neue Besucher sowie Belebung des Handels revitalisiert werden kann“, so Georg Cruse, Investor.
 
Stadt war einst Tuchmacher- und Gerberhochburg
Bürgermeister Alexander Büttner bestätigte bei der Eröffnung die große Bedeutung für die Stadt Bad Münstereifel: „Das City Outlet Bad Münstereifel bietet eine große Chance für die Stadt. Nach dem Rückgang der Kurgäste sowie den Einbußen im lokalen Einzelhandel, haben wir nun die Möglichkeit wieder mehr Besucher in die Stadt zu bekommen und die Innenstadt zu revitalisieren. Außerdem kehrt Bad Münstereifel mit der erneuten Einkehrung des Textilhandels zu seinen Wurzeln als ehemalige Tuchmacher- und Gerberstadt zurück.“

Outlet Shopping für Köln, Bonn, Aachen und BeNeLux  
Bad Münstereifel liegt in einem Einzugsgebiet von fast 14 Millionen Einwohnern innerhalb von 90 Minuten Fahrtzeit. Die Metropolen Köln und Bonn liegen nur 30 Autominuten entfernt und durch den naheliegenden Bahnhof Bad Münstereifels, kann das City Outlet bequem mit der Bahn erreicht werden. 

Mehr Informationen unter www.cityoutletbadmuenstereifel.com


August 2014. Redaktion LAURUS Magazin, Copyright Fotos: PR



Donnerstag, 7. August 2014

Outletstore von Harald Glööckler nahe Pforzheim eröffnet. Back to the roots?


Der Mann ist nicht zu stoppen: Designlizenzen weltweit, eine eigene Shoppingsendung – und nun auch den schon zweiten eigenen Outletstore. Doch nicht irgendwo zwischen Berlin und München, nein in der schwäbisch-badischen Provinz. Vor wenigen Tagen weihte Modemacher und TV-Ikone Harald Glööckler in Keltern bei Pforzheim den "Harald Glööckler Outlet Store" ein.

Es gibt dort nach eigenen Aussagen "extravagante Mode und Accessoires zum Schnäppchenpreis": Kleidung, Kosmetik, Taschen, Hundeaccessoires, Handyhüllen und mehr, in hohen Stückzahlen und extrem reduziert.

Die Macherin des Ladens ist Claudia Sauer, die schon in Berlin eine Glööckler-Verkaufsstelle betreibt. Sie sagt, dem Modemacher sei es eine Herzensangelegenheit gewesen, in der Region Pforzheim eine Glööckler-Welt aufzubauen – immerhin stammt der Designer (49) aus einem Dorf nur 30 Kilometer von Keltern entfernt. Heute lebt er in extravaganten Räumen mit Partner Dieter Schroth in Berlin.

Geöffnet ist der neue Glööckler-Laden wie folgt: Donnerstag bis Samstag zwischen 10 und 20 Uhr. Standort: Ettlinger Straße 43 in 75210 Keltern (Landkreis Pforzheim).


Infos: www.hg-sales.com

August 2014. Redaktion LAURUS Magazin

Dienstag, 5. August 2014

Fashionunternehmen Sportalm richtet sich neu ein in Kitzbühel: Firmenzentrale ist Hommage an die Tiroler Umgebung

Wer durch den Tiroler Nobelort Kitzbühel fährt, der weiß, dass hier Stil und Geld vorhanden sind. Schon die hohe Promidichte sorgt dafür, dass es an diesem place to be wunderbare Markenstores, beeindruckende Privat-Chalets, aber auch elegante und designorientierte Hotels gibt. Jetzt ist Kitzbühel um ein weiteres Architekturhighlight reicher: Die renommierten Architektenbüros Ender und Dablander haben für das Fashionlabel Sportalm einen neuen Firmensitz entworfen.
 
Neuer Stammsitz von Sportalm in Kitzbühel

Die Inhaberfamilie Ehrlich investierte sechs Millionen Euro in den markanten Neubau. Eine neue und erweiterte Musterabteilung, moderne Verkaufsräumlichkeiten, ein eigenes Fotostudio sowie ein Muster-Shop-in-Shop sind nun unter einem Dach in der St. Johannerstraße 73 vereint. Quasi in einer neuen coolen Sportalm-Welt.

Das Interior: Schneeweiß wie die Winterlandschaft in Kitzbühel

Auf rund 2.000 qm wurden helle Büroräume für die Mitarbeiter geschaffen. "Es soll keiner mehr nach Kitzbühel fahren können, ohne die Sportalm wahrgenommen zu haben", lautete Wilhelm Ehrlichs Forderung an die Architekten.

Das mit einer weißen Fassade und durchgängiger Fensterfront verkleidete Gebäude fügt sich in die Berglandschaft  ein und erinnert an Gesteinsschichten. Weiß schimmernde Metallbänder gliedern den neuen Bau-Körper und geben den durchgängigen Fensterfronten Halt. Mit der reliefartigen Struktur der Bänder wird die "Firmentradition und Technikaffinität" des Unternehmens übersetzt. Weiß wie Schnee: die Assoziation zum Winter in den Tiroler Bergen drängt sich auf.

Der anerkannte Feng-Shui-Berater Claudius F. Albrecht entwickelte für Sportalm ein geomantisches Konzept, welches sich auf die Innenräume sowie die Umgebung bezieht. Die Schwerpunkte setzen sich wie folgt zusammen: Harmonisierung der Hauptfassade, energetisierende Gestaltung des Vorplatzes und des Eingangsbereiches sowie die aufladende und ausgleichende Energieverteilung.


Fließendes Wasser, energieleitende Lichtquellen und ein Lichtband aktivieren den Eingangsbereich. Die chinesische Geomantie soll das Tiroler Vorzeige-Unternehmen Sportalm mit stärkender Energie versorgen. Infos: sportalm.at
August 2014. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Sportalm
 

Bauherrin Ulli Ehrlich (rechts) mit den Architekten und Feng-Shui-Experte Claudius F. Albrecht (ganz rechts)
Tracht ist must: Sportalm-Eignerfamilie Ehrlich beim Opening des Headquarters

Konen München: Modemacher Steffen Schraut jetzt mit eigener Monolabel-Fläche im Fashion-Trendhaus

Das Fashion-Trendhaus Konen in München ist um eine Attraktion reicher: Im Juli 2014 eröffnete hier das 3. STEFFEN SCHRAUT studio. Mit einer Fläche von 25 qm ist es das derzeitig größte Studio in Deutschland, wo die Mode des Düsseldorfer Designers optisch ansprechend präsentiert wird.

Konen ist ein traditionsreiches Modehaus im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt. Adresse: Sendlinger Straße 3, 80331 München-City, geöffnet Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr.

Das Interior des STEFFEN SCHRAUT studio folgt dem Designanspruch des Modemachers.: Die Architektur zeigt einen cleanen Minimalismus, der in seinen Proportionen klar durchdacht ist und auf hochwertige Qualitäten der Materialien basiert.

Mode von Steffen Schraut bei Konen München

Dabei wird die harmonische Einheit durch leichte Akzente und gegensätzliche Elemente wie verspiegelte Kuben in Gold/Silber sowie unbehandeltes Birkenholz gebrochen. Exklusivität vermittelt der schwarze Fellteppich im Mittelpunkt des Studios.

Die Wandflächen der Studiofläche bei Konen München sind in einem dezenten Rosé gehalten, welches den femininen, luxuriösen Aspekt  der Kollektion unterstreicht. www.steffenschraut.com


August 2014. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR/Steffen Schraut