Samstag, 13. Oktober 2018

Alexander Wang für UNIQLO: Unterwäsche-Kollektion von Topdesigner Wang jetzt bei dem Trendstore erhältlich

UNIQLO gibt eine neue Kooperation mit dem Top-Designer Alexander Wang aus New York bekannt. Die Kollektion vereint Wangs einzigartiges Design mit UNIQLOs Funktionswäsche HEATTECH, einem Kernprodukt von LifeWear, das Menschen seit der Markteinführung 2003 im Winter warm hält. 

Die neue Reihe für Damen und Herren wird diesen Herbst/Winter 2018 in UNIQLO Stores und online unter UNIQLO.com erhältlich sein.


Design-Ikone Alexander Wang
 

Alexander Wang zur neuen Kollektion: “Wenn ich mich entscheide, neue Kategorien auszuprobieren, suche ich gezielt nach Partnern, die ihren Produkten Innovation verleihen und sie gleichzeitig für möglichst viele Menschen zugänglich machen. UNIQLO ist der ideale Partner für diese Unterbekleidungskollektion, weil wir den gleichen Anspruch an Funktionalität und Nutzen teilen.“

Yuki Katsuta, Group Senior Vice President von Fast Retailing und Head of UNIQLO R&D kommentierte die Kooperation: “Alexander hat vor zehn Jahren das erste Mal mit UNIQLO im Zuge des UNIQLO Designer Invitation Projects zusammengearbeitet. Damals hat er mich mit seiner Gabe, Trends zu erkennen, beeindruckt“
 

Großer Designer Alexander Wang
Alexander Wang wurde in San Francisco, Kalifornien als Kind von Eltern mit chinesischem Migrationshintergrund geboren und wuchs dort auf. Im Jahr 2005, nach nur zwei Jahren an der Parsons School of Design in New York hat Alex im Alter von nur 21 Jahren sein gleichnamiges Label gegründet. Anfangs gab es nur Strick, im Herbst 2007 wurde das Label zu einer Damenbekleidungsmarke erweitert.


Vier Jahre danach wurde die Männerlinie hinzugefügt. Seitdem hat er für seine einzigartigen Designs in der gesamten Branche viel Anerkennung und weltweite Bekanntheit erlangt, unter anderem als Creative Director bei Balenciaga von Dezember 2012 bis 2015.  

Oktober 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR

Donnerstag, 11. Oktober 2018

Stehmann Hosen, Sommermode 2019: Ein Hauch von Flower-Power weht durch die Kollektion Frühjahr Sommer 2018

Stehmann Hose 2019



Vorschau Frühling Sommer 2019: Hosenspezialist Stehmann, ein deutsches Label unter Leitung von Judith Stehmann, präsentiert wieder eine große Range an Hosenentwürfen für Damen. Von Slimline bis ausgestellte Beine, alles bunt und fröhlich. Flower-Power lässt grüssen. www.stehmann.de

Oktober 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Stehmann



Stehmann, Sommer 2019



Frühjahr-Sommer 2019, Hose: Stehmann


Mittwoch, 10. Oktober 2018

Kunststrumpfhosen? Richtig gehört, Karl Karner bringt Kunst an die Beine. Im Onlineshop jederzeit zu bestellen

Wenn Kunst laufen lernt, dann tut sie das auf den Beinen von uns allen. Karl Karner, österreichischer Künstler, bringt seine impulsivsten Zeichnungen ab sofort auf hochwertige Kunst-Strumpfhosen. Kunst, die quasi an und damit unter die Haut geht. Auch der öffentliche Raum wird somit durch die Träger bespielt.

 
 
Karner wählte das Medium Strumpfhose aus einem bestimmten Grund: „Ich sehe meine Zeichnungen wie die Welt als ständig in Veränderung begriffen. Durch das dehnbare Medium und die humanen Träger mit ihren unterschiedlichen Proportionen gleicht keine Zeichnung mehr dem Original – permanente Mutation und Eigeninterpretation herrschen also vor.“

Anziehende Kunst zum Kaufen
Nach einigen Probedrucken und dem qualitativen Finetuning gingen die ersten Kunst- Strumpfhosen-Prototypen an den Bekanntenkreis – mit überwältigendem Erfolg. „So konkretisierte sich die Idee, mehrere Modelle zu schaffen und auf www.kspositiv.com zum Verkauf anzubieten.“ Die Geschäftsidee war geboren!
 
Karl Karner: „Meine Zeichnungen vollführen dadurch den Sprung aus dem geschützten Raum einer Ausstellung oder einer Performance in die Öffentlichkeit. Das schafft Gelegenheit zur Auseinandersetzung zwischen Träger, Kunstwerk und Gesellschaft.“ Auf die Frage nach der Alltagstauglichkeit der Kunst-Strumpfhosen antwortet Karner: „Der typische Träger muss nicht zwingend kunstaffin sein und lebt seine Individualität gerne durch einen besonderen Kleidungsstil und auffällige Accessoires aus.“


Zum Künstler: Als ausgebildeter Kunstgießer, Zeichner und Performance-Künstler mit Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien (Klasse Heimo Zobernig) bewegt sich Karl Karner oft auf der dekonstruktivistischen, surrealistischen Ebene. Er sieht den Menschen als Produzenten von Kultur, aber auch als Produkt seiner Kultur.

Verkauf der Kunst-Strumpfhosen unter www.kspositiv.com

Oktober 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR

Dienstag, 9. Oktober 2018

Ab Frühjahr 2019 gibt es stylische Mode bei Lidl. Influencerinnen entwerfen limitierte Kollektion für Sommermode 2019

Unter dem Dach der Influencer-Kampagne "#LidlStudio" lanciert Lidl im Frühjahr 2019 gemeinsam mit vier Fashion-Influencerinnen die erste Sommermodekollektion unter der Eigenmarke "esmara". Katrin Motz alias DominoKati, Patrizia Palme, Shanti Joan Tan und Valentina Pahde haben gemeinsam mit Lidl beim esmara-Design-Day jeweils ein Outfit bestehend aus vier Kleidungsstücken kreiert.

Entwerfen für LIDL Deutschland eine Trendkollektion
 

Durch individuelle Details und Merkmale hat jede Influencerin ihre Persönlichkeit eingebracht. Entstanden ist eine 16-teilige limitierte Kollektion mit lockeren Schnitten, angesagten Mustern und harmonischen Farben, die Trends des kommenden Sommers 2019 aufgreift und sich vielfältig kombinieren lässt.


"Für unser kommendes Highlight im Rahmen der 'Lidl Fashion Week' haben wir mit den Influencerinnen vier Modeexpertinnen an Bord, die trendige Sommeroutfits mit ihrer persönlichen Handschrift entworfen haben. Die Freizeitlooks werden unser Textilsortiment ideal ergänzen und eine weitere Facette unserer Mode-Offensive zeigen", erklärt Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Deutschland.

Der Verkauf der Kollektion startet im Rahmen der "Lidl Fashion Week" im Frühjahr 2019. Neben Kleidung sind auch Schuhe und Taschen limitiert im Lidl-Onlineshop erhältlich. Die Kollektion ist ein Highlight der integrierten Influencer-Kampagne #LidlStudio, bei der insgesamt 20 Influencer Kampagnen und Aktionswochen seit diesem Sommer langfristig begleiten. Ein weiteres Leuchtturmprojekt werden Produktboxen in limitierter Auflage im Lidl-Onlineshop sein, die ausgewählte Influencer zusammenstellen.

Einblicke in das #LidlStudio sind unter www.lidl.de/studio zu finden.
Instagram: https://www.instagram.com/lidlde/


Oktober 2018. Text: ots
Copyright Foto: obs/LIDL

Freitag, 5. Oktober 2018

Lyst kommt nach Deutschland! Vergleichs-Suchmaschine für Mode, Schuhe und Accessoires. Luxusartikel online vergleichen auf www.lyst.de

Die weltweit führende Online-Suchmaschine für Premium-Mode, Lyst (www.lyst.de), startet ab sofort mit einem deutschen Online-Auftritt. Auf Lyst können modisch Interessierte ab sofort rund 655.000 Luxus-Artikel von 4.715 Marken und Händlern wie Mytheresa, Stylebop, Gucci, Farfetch, Balenciaga, Givenchy, Helmut Lang, Adidas und mehr, finden und vergleichen.


Modell von Guido Maria Kretschmar
Sales und Rabatt-Aktionen für Luxusmode finden

Die 2010 ins Leben gerufene Mode-Suchmaschine wird weltweit von mehr als 70 Millionen Menschen aus über 120 Ländern genutzt. Mit Lyst können Nutzer nicht nur sehen, ob und in welchen Shops bestimmte Mode-Produkte noch verfügbar sind, sondern auch Sales und Angebote entdecken sowie händlerübergreifend Preise vergleichen. 2017 stieg der weltweite Branchenführer für Luxusgüter, LVMH, in das Unternehmen ein.


Topmode zum besten Preis bei lyst.de
“Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und beeinflusst auch die Modeindustrie maßgeblich, denn immer mehr Leute kaufen online ein - auch Premium-Produkte. Mit Lyst bieten wir Konsumenten einen marken- und händlerübergreifenden Überblick über aktuelle Top-Mode und Angebote, damit diese sich problemlos in der Online-Shoppingwelt orientieren können. Wir freuen uns, nun auch unsere deutschen Nutzer gezielt dabei zu unterstützen, unkompliziert die für sie passenden Produkte zum besten Preis zu finden”, kommentiert Chris Morton, CEO und Mitgründer von Lyst. www.lyst.de







Oktober 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR/Archiv