Freitag, 16. November 2018

Bvlgari bei Breuninger in Stuttgart. Italienische Luxusmarke startet Boutique im Stammhaus am Marktplatz

Schmuckstück bei Breuninger: BVLGARI

Breuninger Stuttgart arbeitet ständig daran, sein Image und sein Angebot im Bereich Luxus zu verbessern. Die Stadt kann dankbar sein, dass so ein Player alles daran setzt, den Handelsstandort und die City (Stichwort Dorotheenquartier DC) attraktiv zu halten.

Nun der nächste Hit: Breuninger und Bvlgari. Die beiden Luxushäuser gehen eine besondere Partnerschaft ein, denn für seine erste Boutique in Stuttgart hat Bvlgari den Breuninger Flagship-Store gewählt.

Inspiriert vom italienischen Stammhaus der Marke, zeigt sich die Bvlgari Boutique bei Breuninger im römischen Design. Mit Interior-Pieces in warmen Farben wie Safran, Gold, Fuchsia und Marmor-Elementen bringt Bvlgari mediterranes Flair nach Deutschland. Erhältlich in der Boutique bei Breuninger am Marktplatz sind exquisite Schmucklinien, Uhren und handgefertigte Accessoires aus der aktuellen Kollektion.

Breuninger-Chef Holger Blecker: „Bvlgari steht für außergewöhnliche Schmuckstücke. Eleganz und Extravaganz, die hervorragend zu Breuninger passt. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden diese luxuriöse Marke nun anbieten zu können.“

Bvlgari Geschäftsführer Bart de Boever fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr darauf, die Breuninger Kunden bei uns zu begrüßen und Ihnen die einzigartigen Schmuck-, Uhren und Accessoire-Kreationen unserer römischen Marke vorzustellen.“

Die Bvlgari Boutique wird bis Anfang 2020 Teil des Breuninger Department Stores in Stuttgart sein. www.breuninger.com


November 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Breuninger

Rom meets Stuttgart

Freitag, 9. November 2018

Hamburg: Deutscher Bloggerpreis 2018 vergeben. Fiona Erdmann singt mit Band und hält Rede im Namen der Influencer


Der Deutsche Bloggerpreis des Bloggerportals HashMAG wurde zum dritten Mal in den Mozartsälen Hamburgs feierlich verliehen. Im Rahmen der glamourösen Preisverleihung, zu der über 300 Influencer, PR- und Marketingleiter führender Mode-, Beauty- und Lifestyle-Unternehmen sowie prominente Gäste kamen, wurde auch die „Together“- Kampagne exklusiv vorgestellt. Thema: Werbekennzeichnung von Bloggern.

Fiona Erdmann und Aminata Belli mit Band beim Bloggerpreis 2018
 
Um auf die aktuelle Problematik der Werbekennzeichnung auf Social Media hinzuweisen, wurde der Deutsche Bloggerpreis 2018 als Sprachrohr der Influencer genutzt. Model Fiona Erdmann hielt im Rahmen der Preisverleihung eine Rede, bei der sie über ihre persönliche Erfahrung mit Abmahnungen und Rechtsprozessen aufgrund von vermeidlich falscher Werbekennzeichnung sprach. Fiona rief gemeinsam mit dem Veranstalter HashMAG zum Zusammenhalt von Influencern und Unternehmen auf, um eine allgemeingültige und faire Gesetzgebung zu erreichen.

Untermalt wurde dieses Statement durch einen Song, der exklusiv für die Kampagne zur Verfügung gestellt und am Abend live in Form eines Flashmobs präsentiert wurde. Der Song der Kampagne „content not adverts“ behandelt das Thema „Together“ und soll den Zusammenhalt zwischen der Influencer-Community stärken. Abrufbar ist der Song auf hashmag.de.

Werbekennzeichnungspflicht ist in den sozialen Medien ein viel diskutiertes Thema. Diverse Vereine mahnen derzeit #Influencer ab, weil sie ihre redaktionellen Beiträge nicht als Werbung markiert haben. Auch wenn es sich nur um eine freie und unbezahlte Meinungsäußerung des Influencerns handelt. Unternehmen, Agenturen und Influencer fordern hierzu endlich einheitliche Richtlinien, um damit eine verbindliche Gesetzgebung zu schaffen.
 
 
November 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR

Blumen, Dekotipps und Eventideen für Ihre Hochzeit 2019 und 2020: Hilfreiche News für Brautpaare

Aussteller und der Veranstalter der TrauDich-Messen, Deutschlands größe Hochzeitsmessen, geben Tipps zu Blumen/ Dekoration Hochzeit-Trends 2019:
 

Bei der Blumenfarbe rangieren zarte Tönen wie Rosa, Cremé oder auch Aprikot schon seit Jahren ganz oben, wenn Floristen beauftragt werden. Die beliebteste Blume ist und bleibt bei Hochzeiten die Pfingstrose. Was Brautpaare aber wissen sollten: Diese wundervolle Blüte gibt es nur im Frühjahr bis Ende Juni. Aber in der Regel ist dies ja die Hoch-Zeit für die Hochzeit!
 

Wie auch bei den Schmuck- und Dekotrends ordern Paare Blumenarrangements mit Glamourfaktor. Sprich: Es darf funkeln und glänzen im Saal. Dies schaffen die Profis zum Beispiel mit goldenen Platztellern, Ästen mit herunterhängender Golddeko, glänzenden Windlichtern oder aber auch mit goldenen Gefässen, in denen der passenden Blumenschmuck gesetzt wird.


Ein Wort zu den Farben: Hier kommt es auf das Gesamtthema an, aber neben den helleren Trendtönen setzen immer auch kräftige Farben einen Akzent, etwa Bordeaux, Lila oder satte Rottöne.

Ein weiterer Blumentrend ist der sogenannte Statement-Strauß. Wie der Titel schon verrät: Dieses Gebinde muss auffallen. Nach dem Motte „je größer desto besser“ darf der Brautstrauß größer ausfallen und er muss auch nicht mehr so akkurat gebunden sein wie vor Jahren. Rund ist eindeutig „out“. Freude und Lebensgefühl sind „in“ – und wie lässt sich dieses besser ausdrücken als mit einem prachtvollen XXL-Blumenstrauß?
 

Ungewöhnliche Wildblumen-Arrangements
Besonders beliebte Themen bei der Deko sind in der Saison 2019 der Boho- und Vintage-Stil sowie Wildblumen-Arrangements. Diese zeichnen sich durch ihre hohe Natürlichkeit aus und geben der Hochzeitsfeier ein leichtes Hippie-Feeling. Es wird mit saisonalen Blumen gearbeitet, im Sommer zum Beispiel mit Pfingstrosen, Hortensien oder Wiesenblumen. Oft gewünscht wird dieser Look mit pinken oder zartrosa Farbtönen, wobei sich für den Vintage-Style am Besten Altrosé eignet.

Ein Dauerbrenner ist das klassische Understatement mit Weiß. Diese Blumenfarbe verleiht jeder Hochzeit eine puristische Eleganz. Daneben sind Dekorationen in zarten Pastelltönen, in verschiedenen Rot-Abstufungen und Blau-Grün-Schattierungen im Kommen. Im Zuge des Boho-Vintage-Styles werden Blumen sogar als Körperschmuck beim Brautpaar und den Gästen verwendet – abgestimmt auf die restliche Dekoration als Haarschmuck oder als Verzierung der Kleider.
 

Weitere Trends Deko Hochzeit 2019
Gästegeschenk: Die Gäste sollen eine gute Erinnerung an die Feier haben. Deswegen überlegen sich Brautpaare, was sie ihren Gästen als Dankeschön-Präsent mitgeben. Denkbar: eine Packung Kaffeebohnen mit einem eigens kreierten Namen und einer eigenen Mischung. Oder ein kleines Fotobuch mit Highlights des Tages – hier sollte allerdings ein Fotograf die ganze Feier dokumentieren und wirklich alle Gäste fotografieren, auch inszeniert mit dem Paar.
 

Wer es natürlich mag, kann beschriftete Birkenholzscheiben oder Äpfel aus dem Familiengarten bereithalten. Naturliebende Paare übernehmen eine Waldpatenschaft und schenken den Anwesenden dann eine Baumscheibe mit Gravur aus dem eigenen Wald. Weddingplaner und Deko-Experten halten viele weitere Ideen für Gastgeschenke bereit.

Individual-Deko: Weg von einheitlich gefertigter Deko-Massenware, hin zu natürlicher, lebendiger Deko in allen Facetten. Die Ausstattung der Location sollte unbedingt zum Lebensstil des Paares passen. Im Trend: regionale Besonderheiten, eine moderne Interpretation von Heimat und Tradition. Auch der eigene Beruf oder Hobbys fließen in die Themenwahl der Hochzeit und der Dekoration ein. Tipp: Bei der Deko können die Gastgeber Geld sparen, indem sie selbst oder mit Freunden alles in Eigenleistung vorbereiten. Wie das geht? Selbst gesammelte Kieselsteine oder Muscheln aus dem letzten Urlaub, Äste und Zapfen aus dem nahe gelegen Wald oder ein knorriger Baumstamm aus Opas Garten kreativ zu Hinguck-Objekten aufbereiten.
 

Ideen und Tipps rund um die Hochzeit 2019 und 2020
Wedding Apps: Eine echte Hilfestellung für Brautpaare, aber auch für Trauzeugen und die Gäste. Neben einem „Hochzeits-Countdown“ gibt es dort viele wertvolle Tipps für das Brautpaar. Gäste können alle wichtigen Details zur Hochzeit abfragen und einsehen. Tipp: Der Veranstalter der TrauDich!-Messen startet im Herbst 2018 eine eigene App für Besucher und Aussteller mit vielen nützlichen Features. So können Paare sich zum Beispiel auf einen Messebesuch vorbereiten und Termine am Stand vereinbaren. Mehr unter www.traudich.de
 

Destination Wedding: Die Hochzeit unter freiem Himmel und an einem besonderen oder außergewöhnlichen Ort wird immer beliebter. Ob am Ostsee-Strand, in einem alten Bauernstadl, auf der Berghütte, einer Schlossanlage oder in der alten Fabrik des Großvaters – nur kein Hotel, in dem jedes Wochenende Hochzeitsfeiern stattfinden.
 

Themenhochzeit: Hier ist deutlich mehr Vorbereitung und ein höheres Budget erforderlich. Außerdem müssen die Gäste mitspielen, damit das Event dem Anspruch gerecht wird. Welche Themen sind möglich? Hochzeitsplaner berichten von Feiern im Las-Vegas-Stil, in Hippie-Tradition oder von Waldhochzeiten, in denen die Natur im Mittelpunkt steht – mit Einladungskarten, die nach Tanne duften und eine Deko, die aus Moosen, Farnen und anderen Fundstücken aus dem Wald besteht.
 

Freie Trauung: Immer mehr Brautpaare begnügen sich nicht mit einer 0815-Trauung im Standesamt und in der Kirche. Sie wollen tiefer verstanden sein in ihrer Liebe und dies dann auch auf einem anderen Niveau zum Ausdruck bringen. Davon profitieren freie Trauredner, die in Vorgesprächen alles Wichtige recherchieren und dann eine garantiert persönliche Rede/Vermählung am Hochzeitstag präsentieren.
 

Foodtrucks: Historische oder ungewöhnliche Lieferwagen, aus denen die Gäste mit Speisen versorgt werden. Ideal sind die mobilen Caterer bei Outdoor- oder Boho-/Vintage-Feiern. Als Gag und Fotomotiv kann auch nur ein Wagen etwa vor dem Feierort oder nach dem Kirchgang irgendwo stehen und auf die Schnelle Häppchen oder Süßes anbieten.
 

Videographie: Neben den traditionellen Fotos sind Hochzeitsfilme angesagt, die dank Internet weltweit an Freunde und Bekannte versendet werden können. Es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, nicht nur am Tag X ein Video zu drehen, sondern schon bei den Vorbereitungen oder dem Besuch der Brautmodenboutique mit dabei sind. Mit Drohnen und 360-Grad-Kameras werden spektakuläre Aufnahmen von Oben gemacht und die Szenen kommentiert oder mit Texthinweisen versehen. Das Ergebnis ist eine professionelle Doku in TV-Qualität.
 

Charity: Wer selbst im Wohlstand und Glück lebt, sollte andere daran teilhaben lassen. Diese Maxime wenden Paare am Tag der Hochzeit an und binden die Gäste mit ein. Neben Spenden für definierte Hilfsprojekte freut sich das Paar auch über Geschenke in dieser Richtung. Außergewöhnlich, aber nachhaltig und mit Nutzen ist zum Beispiel die Patenschaft für ein Bienenvolk. Das Paar sponsert hierbei einen Imker und erhält im Gegenzug den eigenen Honig und darf jederzeit sein Bienenvolk besuchen.

November 2018.Text mit freundlicher Genehmigung von TrauDich!, der großen Hochzeitsmesse in Deutschland. www.traudich.de

Dienstag, 6. November 2018

Berlin, big city, big shops: Neue Läden in der Hauptstadt für Fashionfans - Arys und Schiesser

Passend zum Weihnachtsgeschäft 2018 starteten in Berlin weitere neue Läden für Modefans. Sehr gut und die Szene bereichernd: Das Berliner Label Arys eröffnete seinen ersten Store. Auf rund 50 qm vereint der Store in der Kollwitzstraße 51 nun Verkaufsfläche, Showroom und die Büro der Marke. Am Konzept wirkte die Hamburger Boutique-Agentur Yes Ideas mit. Auffallend für die Besucher von Arys Berlin ist die Lichtinstallation mit einem Display des Künstlers Prmsc. Dadurch werden die Hightech-Elemente der Arys Styles auf minimalistisch-futuristische Weise aufgegriffen. Hier die Daten: ARYS Store Berlin: Kollwitzstraße 51, 10405 Berlin, www.arys-berlin.com

Ebenfalls brand new ist der Flagship Store von Schiesser auf dem Kurfürstendamm 29 xxx. Hier verkauft der Wäschespezialist auf rund 220 Quadratmetern und zwei Etagen die Schiesser-Kollektionen für Damen und Herren. Für das Design zeichnen das Architektenbüro Atelier 522 sowie die Berliner AG verantwortlich. Zum VIP-Opening kamen rund 300 geladene Gäste, Highlight war ein Live-Fotoshooting mit dem international bekannten Portrait- und Lifestyle-Fotografen Philipp Rathmer zu Verfügung. Facts: Schiesser Flagshipstore, Kurfürstendamm 29, 10707 Berlin,
www.schiesser.com


November 2018. Redaktion LAURUS Magazin 

Freitag, 2. November 2018

Online-Shopping bei breuninger.com - zum Jubiläum spendiert Breuninger seinen Kunden ein 15-Euro-Gutschein

Jubiläum bei Breuninger: Das Stuttgarter Fashion- und Lifestyleunternehmen feiert eine Dekade seines erfolgreichen Online-Shops breuninger.com und lanciert anlässlich dieses Geburtstags den ersten TV-Spot der Unternehmensgeschichte.

Was 2008 mit einem Angebot aus 100 Fashion-Marken begann, ist heute einer der modernsten und erfolgreichsten E-Shops im deutschsprachigen Raum. Mit über 1.000 Marken und rund 80.000 Luxus- und Premium-Produkte aus den Bereichen Damen- und Herrenbekleidung, Accessoires sowie Beauty und Home&Living. 2017 erfolgte mit breuninger.at ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Online-Shops: die Expansion Breuningers nach Österreich.

Erster TV-Spot der Unternehmensgeschichte
Das 10-jährige Bestehen des Online-Shops feiert Breuninger erstmalig mit einem deutschlandweiten TV-Spot. Der 20-sekündige High-Fashion-Spot wurde vom deutschen Modefotograf Kristian Schuller inszeniert, der für seine bild- und farbgewaltigen Fotografien bekannt ist. „Wir lieben Fashion, wir leben Lifestyle und das wollen wir anlässlich des 10. Geburtstags unseres Online-Shops auch entsprechend feiern“, erklärt Holger Blecker, Breuninger CEO und Vorsitzender der Unternehmensleitung.

Zu sehen sein wird der TV-Spot im Jubiläumszeitraum vom 2. bis 11. November 2018 sowohl in Deutschland als auch in Österreich auf den reichweitenstarken Top-Sendern VOX, RTL, RTL2, SIXX sowie zahlreichen Spartensendern. 

Doch damit nicht genug: Im selben Aktionszeitraum bis 11.11. bedankt sich das Unternehmen bei seinen Kunden mit einem 15€-Multichannel-Gutschein, der sowohl im Online-Shop als auch in den Breuninger Häusern eingelöst werden kann.

Unter folgendem Link läuft der Breuninger TV-Spot im Internet:
https://www.youtube.com/watch?v=ePg3P8a2rmc



November 2018. Redaktion LAURUS Magazin