Montag, 8. Oktober 2012

Mulberry tritt in Deutschland an. In Kürze Start am Berliner Kudamm mit Flagshipstore

Immer mehr internationale Toplabels entdecken Deutschland als Standorte für eigene Monolabelsstores. Krise hin oder her, die Kaufkraft zwischen Berlin und München ist da. Zumindest wenn es um das Luxussegment geht. Wie jetzt bekannt wurde, wird in Kürze der britische Luxusaccessoires-Spezialist Mulberry seinen ersten Shop in Deutschland eröffnen. Auf jeden Fall noch vor Weihnachten 2012.

Freuen darf sich die Bundeshauptstadt Berlin. Wie das Maklerhaus Jones Lang LaSalle mitteilt, zeigt Mulberry am Kurfürstendamm 184 Flagge. Das Haus und die Verkaufsfläche mit über 300 Quadratmetern werden komplett saniert. Vormieter war das Restaurant Austeria Brasserie. Wenn alles gut läuft in Berlin, dann wird die englische Luxusmarke weitere Standorte in Deutschland bespielen. Nach Auskunft von Jones Lang LaSalle stehen Shop-in-Shop-Flächen im Berliner Edelkaufhaus KaDeWe und bei Oberpollinger in München sowie eine Filiale am Flughafen Frankfurt auf der Agenda.

Bereits im Sommer legte Mulberry in Zürich los: In der Storchengasse 4 wurde die erste Boutique in der Schweiz eröffnet. Im EG und im ersten Stock gibt es Womenwear, Schuhe und Taschen der britischen Modemarke zu kaufen. Absolut gefragt – sicher dann auch in Berlin – ist das Lana Del Rey Modell, das von der amerikanischen Sängerin inspiriert ist.

Für Design- und Interiorkenner gut zu wissen: Mulberry gestaltet seine Markenstores mit dem renommierten britischen Architekturbüro Universal Design Studio

Oktober 2012. Redaktion LAURUS Magazin

 

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Der opulente Duft der Femme Totale - Dita Von Teese Parfüm jetzt ein Jahr auf dem Markt

Dita Von Teese ist eine internationale Stilikone, die den Geist der bezaubernden Femme Totale heraufbeschwört. Sie ist die absolute Verkörperung all dessen, was sie einem weltweiten Publikum mit ihrer allerersten Parfumkreation präsentiert: Glamour, Eleganz und selbstbewusste Sinnlichkeit. Und so kann es für ihren neuen Duft auch nur einen Namen geben: Dita Von Teese. Seit einem Jahr ist das Parfüm nun auf dem Markt und hat schon viele Fans gefunden.

Ihr erstes Odeur ist genauso wie die Frau, deren Namen es trägt: glamourös und geheimnisvoll, selbstbewusst und verführerisch. „Ich wollte, dass es ein Parfum wird, welches genau so duftet, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich glaube kaum, dass die Parfumeure in Paris damit gerechnet hätten, dass ich fast ein ganzes Jahr lang beinahe täglich bei ihnen auftauche würde“, sagt Dita Von Teese über die Arbeit, die sie in die Entwicklung ihre ersten Parfums hineingesteckt hat. 

Nur sehr wenige internationale Stars sind so eng und leidenschaftlich wie sie an der Kreation ihres eigenen Duftes beteiligt. „Es gab genügend Momente, in denen ich einfach hätte sagen können, so soll das Parfum riechen. Ich wollte aber, dass es perfekt wird und habe viele ursprüngliche Kompositionen verworfen und verfeinert. Ich habe Proben an Freunde verteilt und getestet, wie andere auf mich und mein Parfum reagierten. Das habe ich so lange gemacht, bis ich genau die diese Komposition gefunden hatte“, beschreibt sie den Entwicklungsprozess ihres Odeurs.

Dita Von Teese hat einen zeitlosen Duft erschaffen, welcher mit einer Kopfnote aus frischen Pfingstrosen, spritziger Bergamotte und leicht würzigem Bourbon-Pfeffer aufgeht. Die Herznote des Parfums betört die Sinne mit dem vollen und zugleich reinen Bouquet aus bulgarischer Rose, Blütenblätter tahitianischer Tiaré und frischem Jasmin. Die Basisnote aus den warmen und mystischen Düften von Patchouli, Moschus, rauchigem Gaiac- und Sandelholz zieht jeden, der es riecht in den Bann. 


Der Flakon: Wie eine Hommage an die 1930er Jahre vereinen die beiden Glas-Flakons glänzend schwarz und edel den Glamour und Zauber von Dita Von Teese sowie ihre Liebe für alles, was Vintage ist. Mit ihren aufwändigen Details werden die Fläschchen zu kostbaren und luxuriösen Accessoires einer Femme Totale. Der aufwändige Glas-Schliff erinnert an Vintage-Duft-Flakons, die heute Sammlerstücke sind. „Die Flakons zu meinem Duft sollten meinen Traum von Glamour, Mystik, Femme Fatale und Schönheit absolut verkörpern. Seit langem bin ich leidenschaftliche Sammlerin seltener Duft-Flakons aus den 1920er und 1930er Jahren“, verrät Dita Von Teese.

Ein Ballzerstäuber rundet die verführerische Silhouette der eleganten hohen Flasche perfekt ab, während sich die außergewöhnliche Parfum-Amphora angenehm in die Hand schmiegt und das ultimative Accessoire in der Handtasche der Femme Totale ist.

Dita Von Teese ist in Parfümerien, Kauf- und Warenhäusern sowie ausgewählten Drogeriemärkten erhältlich. Es gibt den Duft als Eau de Parfum (40 ml und 20 ml), als Deodorant (150 ml), als Duschgel (200 ml) und Körperlotion (200 ml).

Oktober 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR 


Mittwoch, 3. Oktober 2012

Feminine Dauenjacken von Dolomite – der Winter wird kuschelig


Zwei gute Nachrichten im Modewinter 2012/13: Daune ist schwer angesagt und die klassische Marke Dolomite ist wieder im Rennen. Frauen werden zu ätherischen Wesen in der Dolomite-Kollektion – mit Haute Couture-Schnitten, neuen Stepp-Mustern, irisierenden Farben und Fell-Kapuzen, die gleichzeitig auch Kragen sind.

Trägst du noch Daune oder machst du schon Bella Figura? Frauen bekamen bei den traditionell dick wattierten Daunenjacken die Wärme im Winter oft nur um den Preis eines Michelin-Männchen-Looks. Bei Dolomite wird stattdessen Taille gezeigt! Alle Daunen-Modelle sind ab 2012/13 dünner befüllt, was dank der hohen Daunenqualität und des aufeinander abgestimmten Außen- und Innenmaterials aber nicht zu Lasten der Wärmeisolierung geht. Zusätzlich sind viele Kurzmäntel in der nächsten Saison sehr tailliert geschnitten und ab der Hüfte ausgestellt.

Glanz in die grauen Tage bringt das Modell Pocol WJ (Fotot ganz oben) mit der metallisch-schimmernden Außenhaut. Der Schnitt dieses Kurzmantels ist figurbetont durch eine ausgeprägte Steppung und Stretch-Einsatz am Unterarm. Ein breiter Kunstfell-Kragen bringt einen Hauch St. Petersburger Haute Volée in den deutschen Kleiderschrank. Wer es lieber etwas schlichter hat, wählt das Modell ohne Pelz.


Wie auch immer die Wahl ausfällt, Farbe satt ist immer dabei: Pocol gibt es wie Larieto auch in 16 verschiedenen Farbtönen: von elegant in dark brown oder blue navy, klassisch in hunter green oder black bis hin zu spacig in golden sand, silver, ice oder dem neuen Farbton aviation

Sportlich unterwegs ist Dame von Welt im beliebten Klassiker Fitz Roy 2 WJ, der 2012/13 weniger rustikal daherkommt. Filigranere Steppung, eine perfekt definierte Fellkapuze und leuchtende Farben machen auch den Spaziergang mit dem Hund zum Catwalk. 

Was leichtes für zwischendurch: München oder Hamburg ist eben doch nicht St Petersburg. Deshalb muss es nicht immer Daune XXL sein, wenn draußen die Vögel zwitschern. Für solche unentschlossenen Winter hat Dolomite mit den Linien 2nd Skin und Easy & Light unkomplizierte, geradlinige Jacken im Angebot: Durch ihr leichtes Gewicht sind sie kaum spürbar und fühlen sich wie eine zweite Haut an. 

Infos zur Marke Dolomiti: Legendäre Expeditionen wurden von der italienischen Firma in der Vergangenheit ausgestattet – Karakorum 1954, Dhaulagiri 1960, Fitz Roy 1976. Beste Materialien, höchste Verarbeitungskunst, aufwändige Details – diese Eigenschaften sind bei Expeditionskleidung genauso wichtig wie bei High-End-Fashion. Das Unternehmen mit Sitz in Treviso wurde 1897 gegründet und ist damit das zweitälteste Outdoor-Label der Welt. 

Die ersten Produkte waren handgefertigte, robuste Stiefel, die ihren Einsatz bei der erfolgreichen Erstbesteigung des K2 fanden. Heute hat es die Marke geschafft, sich im Bereich Mode und Lifestyle zu positionieren, so dass sich Bergsteiger, Abenteurer und Helden der Großstadt in Dolomite gleichermaßen wohlfühlen können. Weitere Informationen zur Marke unter www.dolomite.it/apparel-de sowie auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/DolomiteFashion. 

Bezugsquellen: Die Dolomite Daunen-Kollektion 2012/13 ist ab sofort im Premium-Fachhandel erhältlich. Die Preise für die Teile liegen zwischen 179,90 und 599,90 Euro.


Oktober 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR
 




Sonntag, 30. September 2012

Modetrends 2013: Sommer-Cashmere in Pastell von philo-sofie

Cashmere ist auch im Frühjahr oder Sommer einfach ein wunderbares Material – etwa an kühleren Tagen oder am Abend. So finden sich in der neuen Kollektion Frühjahr-Sommer 2013 von Designerin Barbara Schoppe wieder verführerische Sommer-Cashmereteile, die in 7 bis 12 Gauge gestrickt werden. Die Pullover der Marke philo-sofie fallen durch den übergroßen Rundhals auf und tragen die neuen Pastellfarben von philo-sofie: Rosa, weiches Pink, zarte Himbeere oder Hellblau.

An klaren Farben kommen 2013 Blau und Türkis, ein kräftiges Gelb, kontrastiert etwa mit sportivem Silber oder edlem Caramel. Was es auch geben wird: kastige Jacken mit der erhabenen Stricktechnik und in viel Farbe – als Hommage an die wunderbare Coco Chanel. Freude machen zudem die sportiven, lässigen Cardigans mit frechen Blockstreifendetails. 

Ein weiteres, sozusagen „himmlisches Thema“ sind Sterne. Diese finden sich auf weichen Cardigans, auf Rundhalspullis, auf Mützen, Stulpen und – last but not least – auf Schals. Blazer von philo-sofie kommen im Design diesmal „trachtig angehaucht“ daher – immerhin hat philo-sofie seinen Firmensitz ja im österreichischen Ellmau.
 

In diesem Jahr feiert das kleine, feine Cashmere-Label sein zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum überrascht Barbara Schoppe ihre Kundinnen und die Handelspartner mit einer zweiten Kollektion! In Kürze startet die Cotton-Kollektion „Oscar & Lilly by philo-sofie“. Aussage: jung, sportiv und preisbewusst. 

Barbara Schoppe
Was macht philo-sofie so einzigartig? Hochwertige, exklusive und feminine Mode, die zu moderaten Preisen angeboten wird – mit diesem klaren Konzept hat Designerin, Geschäftsführerin und Impulsgeberin Barbara Schoppe das Cashmere-Label zum Erfolg geführt. „Bei den Verbrauchern werden wir als starke Marke wahrgenommen.

Auch in Zukunft wollen wir qualitativ anspruchsvolle Mode kreieren und dabei ökologischen und ethischen Maßstäben gerecht werden“, sagt Barbara Schoppe. Die Rohfasern werden von einem der größten Cashmere-Produzenten verarbeitet, anschließend wird das Garn in Deutschland geprüft und zertifiziert. 

Informationen zur Marke und zu Bezugsquellen, wo Sie die Mode von philo-sofie in Ihrer Nähe erhalten, unter www.philo-sofie.net


September 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/philo-sofie

Entwurf: philo-sofie
 

Samstag, 29. September 2012

Mode von BORN im Winter 2012/13: Masche ganz ungezwungen


Minimalismus trifft auf Nostalgie, Geometrie auf Opulenz. Die Silhouetten bei BORN sind spielerische Kombinationen aus körperbetonten und die Figur umspielenden. Die neue, moderne Masche zeigt sich dabei entspannt, feminin und elegant – vor allem aber ungezwungen. Auch der BORN-Look im Winter 2012/13 unterstreicht wieder die Weiblichkeit einer anspruchsvollen Kundin und wird diese Saison überdauern.

Denn die Kleider sind nicht nur nachhaltig, sondern avancieren zu echten Lieblingsstücken, die frau nicht gerne hergibt. Innovative Oberflächenstrukturen aus Jacquards und kunstfertigen Optiken bringen Individualität in die Looks. Die Materialien sind ultraleichte und superweiche Garne aus hochwertigen Wollmischungen in Flauschoptiken, kombiniert mit Seide und Viskosequalitäten. Zu den Farben von BORN im Herbst-Winter 2012/13: Sie schmeicheln der kalten Jahreszeit mit tiefem Dunkelrot, Petrol und Nuancen an weichen taupigen Tönen. Dank des weiten Spektrums an Grauvarianten bis hin zu Schwarz entsteht ein Spiel aus Licht und Schatten.  

Ein collagenartiger Mustermix aus retro-grafischen, folkloristischen und floralen Jacquards prägt das Bild der Kollektion. Zu den Key-Items des Angebots aus Cardigans, formenreichen Pullovern und Jacken, Kleidern, Röcken und Accessoires gehören besondere Strickblazer in unterschiedlichen Längen sowie kurze, kastige Rundhals-Pullover. www.born-germany.de  

September 2012. Mathilda Berndt/LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/BORN