Dienstag, 30. Januar 2018

Hot News: Gabriele Strehle bringt wieder puristische eigene Linie an den Start - als private collection und in limitierter Stückzahl sowie in ausgewählten Boutiquen

Unverkennbar Gabriele Strehle Style

Während "ihre" alte Marke Strenesse mit neuen Köpfen wieder am Markt agiert, meldet sich auch Gabriele Strehle wieder zurück. Nach Problemen in der Firma, ihrem Ausstieg inklusive Scheidung von Gerd Strehle zog sich die deutsche Designern vorerst zurück – zum Teil blieb ihr auch nichts anderes übrig.

Nun aber hat Gabriele Strehle das Recht zurückgewonnen, einer Kollektion ihren eigenen Namen geben zu dürfen. Juristisch ist alles geklärt.

Seither sieht sie die Welt der Mode mit anderen Augen: „Ich weiß jetzt, wie kostbar das ganz Persönliche ist in Zeiten wachsender Anonymität und Beliebigkeit.“ Nun hat sie ihr Comeback wie eine privat kuratierte Kunstsammlung inszeniert: als private collection. 


Diese Modelinie mit ihrem Namen Gabriele Strehle wendet sich an einen kleinen Kreis von Vertrauten: exklusive Einzelhandelsgeschäfte, die einen Wunschzettel hatten. „Die erbaten sich wenige, unverwechselbare Teile in limitierten Editionen.“ Ob sie die vier oder sechsmal pro Jahr herausgibt, liegt bei ihr. „Ich bin beweglicher als ein Konzern“, sagt die Modemacherin, deren Erfolgsstory in Nördlingen begann.

Die erste Limited Edition kam pünktlich zu Weihnachten zu den Partnern, die zweite Limited Edition folgt im April 2018. Das neue Jahr fängt gut an für Gabriele Strehle und ihre Fans.


Neues gibt es auch von STRENESSE. Die Marke inszenierte auf der Berlin Fashion Week Januar 2018 eine Show mit der neuen Kollektion. Bericht HIER.


Februar 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR



Mode von Gabriele Strehle
Private Collection by Gabriele Strehle

Dienstag, 23. Januar 2018

Strenesse auf Fashion Week Berlin: Mode für Herbst Winter 2018 vorgestellt. Eva Padberg und wichtige Influencer applaudierten fleißig



Strenesse?! Upps, da war doch was. Die einst so hoch gehypte deutsche Marke, die auch international exzellent performte, hat verdammt harte Jahre hinter sich. Eigentlich glaubten viele nicht mehr an ein Comeback, so klangvoll und qualitätsbehaftet der Name auch ist.

Nun gibt es neue Bilder und Fashion-Modelle von Strenesse. Mit einer eindrucksvollen digitalen Inszenierung eröffnete Strenesse Mitte Januar 2018 die Berliner Fashion Week im Rahmen des Berliner Salons.

Mit der Vision „The future is female“ präsentierte die deutsche Modemarke ihre Herbst / Winter-Kollektion für 2018/19. Wie? Mit einer Fashionshow, umrahmt von einem Multimediakonzept in einer einzigartigen Location, dem Brandenburger Tor Museum „The Gate“. Auf einer 270 Grad Multivisionswand mit 87 Hightech-Screens und einer Auflösung von 180 Millionen Pixel erlebten die Zuschauer nicht nur Mode, sondern auch ein emotionales Raumkonzept.

CEO Dr. Jürgen Gessler über die Präsentation: „Wir freuen uns in dieser spannenden Zeit wieder in Berlin zurück zu sein. Als deutsches Modeunternehmen mit lange Tradition ist es für uns eine Selbstverständlichkeit den ersten neuen Auftritt von STRENESSE in Berlin bei der Fashion Week zu haben. “


Die Kollektion POLARIS versprüht den Geist des sagenumwobenen Islands. Mystik und die Sehnsucht nach Natur dienen als Ideengeber und sind richtungsweisend für die Stoffauswahl. Die Grundlage bilden Mäntel, Sportswear-Jacken aus verschiedenen Nylonmaterialien mit großen Krägen und aufwendig gearbeitete Parka.

Einen femininen Touch verleiht der Ice-Flower-Jacquard. Tayloring-Elemente, die mit weichem Samt oder Flanell umgesetzt werden, sind tragende Säulen der Kollektion. Ein spannender Mix aus Volumen und figurbetonten Schnitten wird mit matten, glänzenden und métallisé Effekten akzentuiert.

Am Catwalk von Strenesse gesehen: Eva Padberg, Annabell Mandeng, Wolke Hegenbarth, Nadine Warmuth, Jo Groebel, Wana Lima, und die Influencer Celine Aagaard, Ahn Phoenix, Lisa Bahnholzer, Masha Sedgwick, Sarah Gottschalk, Nina Süß und Vicky Heiler. 


Wieder Lust auf Strenesse? Nice to watch: strenesse.com

Fast parallel meldete sich auch Strenesse-Mitbegründerin und Ex-Designerin der Marke Gabriele Strehle zurück. Was die Modemacherin vorhat lesen Sie HIER


Januar 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR
Strenesse, HW 2018/19

Sonntag, 31. Dezember 2017

Wintermode 2018 und 2019: Airfield sagt "We R Future". Heisse Farben, weiche Daunen und Neoprens




Die neue AIRFIELD-Kollektion für den nächsten Herbst-Winter 2018/19 in einem Jahr ist voller Lebendigkeit und Lebensfreude. Eine Symbiose aus Mensch und Natur, in der sich Rebellion und Romantik miteinander verbindet. Diese Aussage wird mit modernsten Materialien neu interpretiert.


In einer zunehmend mechanischen und virtuellen Welt, leitet uns der Wunsch nach einer engeren Verbindung mit der Natur, zu ursprünglicheren Instinkten zurück. Die neue Saison spiegelt diese Kontraste im Spannungsfeld von neuen haptischen Stoffen und innovativen, technischen Geweben wider. 


Airfield, Winter 2017/18
 
Das Natürliche offenbart sich durch Samtstoffe, haarige Effekte, ultraleichte Wolle, Mohair und durch edel verarbeitete Oberflächen. Im Gegenzug zeigt sich das technische Element in gebondeten Jerseys, glänzenden, vinylbeschichteten oder laminierten Oberflächen, Nylons und Neoprens.

AIRFIELD blickt in die Zukunft und eröffnet seiner DNA neue Horizonte. Aufregende Mode und echte Kleidung für echte Frauen. Der Look der Kollektion ist modern und energiegeladen. Gemeinsam mit der Leidenschaft für das Produkt ist dynamische und kreative Entwicklung die Triebkraft für das Unternehmen und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Herausragendes Know-how und ständiges Experimentieren, um Neues zu schaffen.

Airfield Winter 2018/19

Rock in Nebelrosa
 
Ein dynamischer Start in die Saison Winter 2018/19 mit diesen coolen Farben: Zitronengelb, Nebelrosa, Graumelange und Navy verbünden sich zu einer neo-sportiven Gruppe. Streifen, Logo-Kordeln und Bänder setzen Akzente. Samt und Mohair werden durch Jersey-Bonding modernisiert und so zum hochmodernen Material. 

Für das technische Element sorgen bi-elastischer Technojersey und bedrucktes Neopren. Der Look ist jung, modern und energiegeladen. www.airfield.at

Noch mehr Daunenjacken für Herbst und Winter 2018/19 von AIRFIELD finden Sie HIER


Januar 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR

Mittwoch, 27. Dezember 2017

Nice Connection jetzt BSCI zertifziert - Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Produktion und Wertschöpfung

Nice Connection
Nachhaltigkeit und eine faire Produktion sind für immer mehr Modeunternehmen heutzutage ein "Muss". Auch der Strickspezialist Nice Connection hat nun gehandelt und eine Zertifizierung nach BSCI absolviert.

Nice Connection produziert nach international anerkannten Qualitäts-, Sozial- und Sicherheitsstandards und alle Produktionsstätten sind BSCI zertifiziert. BSCI (Business Social Compliance Initiative) ist eine wirtschaftsgetriebene Plattform "zur Verbesserung der sozialen Standards in einer weltweiten Wertschöpfungskette" und steht somit für Fairness und Nachhaltigkeit.  
Die deutsche Fashionmarke bietet edle Cashmere-Strickmischungen und steht für anspruchsvolle, klassische und zugleich individuelle Mode, die die neuesten Trendbewegungen erfasst und in spannenden Themenwelten inszeniert.  

www.nice-connection.com


Dezember 2017. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR


Donnerstag, 21. Dezember 2017

Edler Spender C&A: Modeunternehmen hilft Kindern und Jugendlichen in Deutschland mit 350.000 Euro


Uschi Glas und Ehemann (rechts) freuen sich über die Spende von C&A
 


Der Münchner Verein brotZeit e.V., die Hamburger Stiftung Mittagskinder und der Verein KIDS & CO in Berlin freuen sich über die diesjährige Spendenaktion von C&A. Mit insgesamt 350.000 Euro unterstützt das Unternehmen in diesem Jahr die vielfältige Arbeit der drei Organisationen.

Der Verein brotZeit unterstützt Grundschulen und Lernförderzentren mit erhöhtem Förderbedarf. Dabei steht die Integration im Vordergrund, da ein Großteil der Schüler an den „brotZeit-Schulen“ einen überdurchschnittlich hohen Migrationshintergrund hat. Ein engagiertes Team von rund 1.400 Senioren hilft ehrenamtlich bei den Hausaufgaben, gibt Nachhilfe und verbringt die Freizeit mit Kindern und Jugendlichen. Parallel werden die Schulen regelmäßig mit Lebensmitteln versorgt.

Auch die Stiftung Mittagskinder bietet Kindern Rückhalt und ein warmes Nest. In den beiden Kindertreffs der Stiftung erhalten mehr als 200 Kinder an „sozialen Brennpunkten" in Hamburg unentgeltlich regelmäßige und gesunde Mahlzeiten, Hausaufgabenhilfe sowie sozialpädagogische Betreuung einschließlich eines umfangreichen Bewegungsprogramms.

„Kinder stark machen für eine selbstbestimmte Zukunft“, heißt es bei KIDS & CO. Der gemeinnützige Verein vermittelt, dass eine gute Ausbildung die Basis für ein gutes Leben ist. Er wurde vor 25 Jahren als Kiezprojekt im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf ins Leben gerufen – ein Bezirk, der von hoher Arbeitslosigkeit geprägt ist. KIDS & CO unterhält Jugendclubs, hilft bei der Ausbildungsplatzsuche und vermittelt durch Sportangebote Spaß an der Bewegung. Im Mittelpunkt steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe für einen erfolgreichen Start ins Leben.

C&A: Soziales Engagement seit fast 180 Jahren

Seit der Gründung im Jahr 1841 setzt sich C&A für wohltätige Zwecke ein. „Wir fühlen eine Verantwortung gegenüber den Gemeinschaften, in denen wir leben und arbeiten, und möchten gerade dort Gutes bewirken“, betont C&A Kommunikationsleiter Hans-Peter Ennemoser. „Ganz besonders am Herzen liegt uns das Wohl der Kinder – sie bedürfen besonderen Schutz und Unterstützung. Vor diesem Hintergrund wählen wir die Initiativen und Vereine aus, die wir mit Spenden unterstützen.“

Die Spendenaktion ist Teil des Programms „C&A together“, mit dem das Unternehmen lokale und nationale Initiativen unterstützt, die sich gezielt um das Wohlergehen von bedürftigen Kindern und Jugendlichen kümmern. Finanziell gefördert wird „C&A together“ von der C&A Foundation, die dafür in diesem Jahr insgesamt 3 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Welche lokalen Initiativen unterstützt werden, entscheiden die Länder selbst. In Deutschland engagiert sich das Unternehmen unter anderem seit Jahren für Projekte wie „Ein Herz für Kinder” und „skate-aid”. International setzt sich C&A ebenfalls seit vielen Jahren die Organisation „Save the Children” ein. Weitere Informationen unter: www.candafoundation.org

Dezember 2017. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR