Dienstag, 14. Oktober 2014

Arqueonautas Schuhe ab sofort in Görtz-Fililalen erhältlich. Modelle für Damen und Herren im Casual-Lifestyle-Look


Ab sofort präsentiert ARQUEONAUTAS seine Schuhkollektionen bei Görtz. Die Zusammenarbeit mit dem namhaften Schuhfachhändler beginnt mit der Kollektion für den Herbst und Winter 2014/2015. Erhältlich sind die Modelle nun in fünf ausgewählten Görtz-Filialen in Hamburg, Köln, Frankfurt, Würzburg, Stuttgart und im Online-Shop unter www.goertz.de.

Zum Start bekommt die Casual Lifestyle-Marke mit maritimen Wurzeln noch einen besonderen Auftritt in den Görtz-Häusern: Sie stellt auf eigens im Stil der Marke dekorierten Sonderflächen ihre sportlich- lässige Interpretation der aktuellen Schuhmode dar. Möbel und Accessoires aus dem Shop-in-Shop-System, Aufsteller mit Kampagnenbildern und Banner spiegeln vor Ort die Marke wider und begleiten den Kunden in die Welt von ARQUEONAUTAS. 
 
Neu bei Görtz: Schuhe vom stylishen Label Arqueonautas


„Mit Görtz haben wir einen starken Partner gewonnen, der uns das optimale Umfeld zur Präsentation unserer Schuhmode bietet“, sagt Peter Konietzko, Division Brand Manager ARQUEONAUTAS.  Die Zusammenarbeit mit Görtz ist auf lange Sicht angelegt.
 
Die ARQUEONAUTAS Schuhkollektion ist in Design, Farbgebung und Material passgenau auf die Mode der Marke abgestimmt. Bei Görtz werden in dieser Saison neun Damen- und acht Herren-Modelle – alle aus Vollleder – präsentiert. Im Damenbereich stehen drei gefütterte Winterstiefel in sportlich-robuster Optik zur Auswahl, hinzukommen drei Chelsea- und drei Style-Stiefeletten. In Sachen Form gibt die Stiefelette in der kühleren Jahreszeit den Ton an. Das gewisse Extra liefern Verzierungen oder auch die Verwendung eines coolen Metallic-Leders.
 
Bei den Herren steht ganz klar der Schnür-Halbstiefel im Mittelpunkt. Von lässig-elegant bis sportlich reicht das Spektrum der hochwertig verarbeiteten Modelle. Leder-Mix oder Vintage-Style setzen spannende Akzente. Die Herrenmodelle sind in den Größen 40-46 zu haben.
 
Oktober 2014. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR

Montag, 13. Oktober 2014

Nächste Runde BESPO im GermanFashion Modeverband: Klaus Berthold von HB Schutzkleidung bleibt Vorsitzender


Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der BESPO-Gruppe im GermanFashion Modeverband wurde Klaus Berthold (HB Schutzbekleidung) als Vorsitzender bestätigt. Die BESPO-Gruppe repräsentiert die Anbieter von Arbeits-, Berufs- und Schutzkleidung.

Unterstützt wird Berthold von den gewählten Vorstandsmitgliedern Hans- Peter Beck (GREIFF), Matthias Goost (Bierbaum-Proenen), Thomas Heinen (Drei-Punkt), Silke Kamps (Rofa-Bekleidungswerk) und Christof Willax (Willax).

Klaus Berthold stellte auf der Mitgliederversammlung auch das Ergebnis der jährlichen Verbandsumfrage sowie die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes vor: „Das Jahr 2013 war für unsere Branche ein gutes Jahr und konnte mit einem Umsatzplus von 6,7 % im Vergleich zu 2012 abschneiden. In 2014 setzt sich dieser positive Trend fort. Für die ersten 6 Monate des Jahres erhöht sich der Umsatz durchschnittlich deutlich um rund 12%".
 
Klaus Berthold: Experte für Berufs- und Schutzkleidung sowie Verbandsfunktionär GermanFashion
 
Ebenso wie in der Mode ist das Thema Nachhaltigkeit auch bei den Berufsbekleidern von großer Bedeutung. „Da die Materialien von PSA (Persönliche Schutzausrüstung) gesetzliche Normvorgaben und umfangreiche Schutzfunktionen erfüllen müssen sowie von Prüfinstituten freigegeben werden, ist PSA per se schon auf eine deutlich höhere Langlebigkeit hin angelegt als modische Billigkleidung, welche unter manchmal menschenunwürdigen Bedingungen, beispielweise in Bangladesch, hergestellt wird. 
 
Gleichwohl sieht sich auch unsere Branche ihre textile Wertschöpfungskette sehr genau an“, beschreibt der Vorsitzende der BESPO-Gruppe Klaus Berthold den aktuellen Trend.

Infos: www.germanfashion.net
 
Oktober 2014. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR

Dienstag, 7. Oktober 2014

Ein Shop ganz alleine für Dessous von Agent Provocateur: In Berlin startet die englische Lingerie-Premiummarke einen Monolabel-Store


Agent Provocateur ist Kult. Die sündhaft teure und elegante Lingeriemarke aus dem Vereinigten Königreich lässt Frauen- und Männerherzen höher schlagen. Jetzt startet der erste eigene Store in Deutschland: Am 8. Oktober 2014 werden die Türen auf dem Kurfürstendamm 53-55 in Berlin geöffnet.

Wie groß ist er? Rund 100 qm. Was bietet er? Die Hauptkollektion von Agent Provocateur sowie die Linie Agent Provocateur-Classics, die Braut- und Bademode, Strümpfe sowie Accessoires. 

Bislang war die Dessousmarke nur in Shop-in-Shops vertreten, so in den Häusern der KaDeWe-Group (Alsterhaus Hamburg, Oberpollinger München und KaDeWe in Berlin), außerdem in den Departement Stores von Ludwig Beck München, Galeries Lafayettes Berlin und Breuninger in Stuttgart.

Das Farbschema des Ladens ist in Schwarz und Pink gehalten, die Hausfarben von Agent Provocateur. Im Interieur fallen Art-Deco-Elemente und ein 70er-Style auf. Der elegante Kudamm-Shop ist eine Bereicherung für die deutsche Hauptstadt und die City-West – auch wenn sich viele Ladys die Ware nicht leisten können.


Agent Provocateur gibt es nun schon 20 Jahre. Die Marke wurde 1994 von Joseph Corré, dem Sohn der Designerin Vivienne Westwood und des früheren Sex Pistols-Managers Malcolm McLaren, und seiner Frau Serena Rees gegründet.

Adresse: Agent Provocateur Berlin, Kurfürstendamm 53-55, 10707 Berlin 


Oktober 2014. Redaktion LAURUS Magazin

Montag, 6. Oktober 2014

Modeboutiquen in der Nähe finden. Mit TheLabelFinder im Internet schnell wissen, wo es coole Mode gibt

Wo gibt es die besten Boutiquen mit den Trendlabels, die ich suche? Welche Shops haben die neuen It-Bags aus der ELLE oder Vogue? Wo gibt es Maßanzüge fürs Business? Mit dem Online-Portal TheLabelFinder finden Frauen und Männer effektiv die richtigen Geschäfte in ihrer Umgebung. Die User-Zahlen steigen, weil die Website gute und praktische Features anbietet.

Für Inhaber von Boutiquen ist TheLabelFinder deshalb eine gute Option, auf sich aufmerksam zu machen. Die Basis-Erwähnung in dem Verzeichnis ist übrigens kostenlos. So profitieren auch kleine Fashionstores mit geringen Werbe-Etats von der Onlineplattform.

Jetzt gibt es weitere Differenzierungen für die beteiligten Stores: So können sich zum Beispiel Optiker und Brautmodenhändler besser darstellen. Oder Trachtenhändler mit ihren Waren – dies ist interessant für die Besucher des jährlichen Münchner Oktoberfests auf der Wiesn oder des Cannstatter Volksfestes in Stuttgart auf dem Wasen.

Darüber hinaus bietet TheLabelFinder seinen Kunden jetzt auch die Option, Suchbegriffe zum geführten Sortiment mit dem eigenen Shop-Profil zu verknüpfen, um noch einfacher und entsprechend häufiger gefunden zu werden – mit einer neuen mehrstufigen Umkreissuche sogar für Suchende im Umkreis von bis zu 100 km.
 
Beispielseite des Shop-Such-Portals TheLabelFinder

Mit der Integration von Einkaufszentren und Outlets, unter deren Dach sich Einzelhändler gerne präsentieren, verschafft das Portal Modegeschäften weitere Vorteile bei der Auffindbarkeit im Internet. TheLabelFinder bietet seinen Business-Kunden hier die Möglichkeit auf den Profilen der Einkaufszentren bildlich dargestellt und so noch schneller gefunden zu werden.
Zusammen mit starken Kooperationspartnern wie unter anderem VOGUE, GQ, STYLE und GLAMOUR stellt TheLabelFinder Mode suchenden Nutzern mit diesen Neuerungen weitere wertvolle Informationen zur Verfügung.
Oktober 2014. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR


Shopping in Palma de Mallorca: Jetzt lockt auch AIRFIELD mit einem Monolabelshop auf der spanischen Ferieninsel

Viva Espana! AIRFIELD hat seinen ersten Shop in Spanien eröffnet. Und zwar auf Mallorca, inmitten der kultigen Stadt Palma de Mallorca. Für das österreichische Fashion-Label ist es der erste Franchise-Store in Spanien. Recht gut vertreten ist die DOB-Marke bereits in Deutschland, Russland und der Ukraine. 

Airfield in Palma de Mallorca, Calle Jovellanos

Die neue Mode-Boutique auf "Malle" befindet sich direkt im Zentrum von Palma de Mallorca, in der schicken Calle Jovellanos, in elitärer Gesellschaft unweit von Thomas Sabo und Escada. 

Am 3. Oktober 2014 war das offizielle Opening für die mallorquinische Kundschaft. Unter die AIRFIELD-Kundinnen mischten sich auch Inselpromis wie Alegra Curtis, Starfotograf Jan Kohlrusch, Mallorca Deluxe-Chefredakteurin Brigitte Unger, der General Manager Rolls Royce Michael Gleissner sowie Jochen und Tina Horst.

Geführt wird der Store von Natalia Birli, die jahrelange Erfahrung im Premiumsegment mitbringt. Sie sowie ihr Team sprechen neben Spanisch, Englisch und Deutsch auch fließend Russisch.

AIRFIELD-Boss Walter Moser und Exportleitung Mirella Helal freuen sich sehr über das neue Projekt in Spanien. „Palma de Mallorca ist für uns ein strategisch wichtiger Ort um im deutschen Premiummarkenumfeld in Spanien weiter zu wachsen“, sagt Walter Moser.

Adresse: Airfield Store Palma, Calle Jovellanos 4, 07001 Palma de Mallorca, Tel: 0034 971 740 835. www.airfield.at

Oktober 2014. Redaktion LAURUS Magazin

Copyright Fotos: PR/Airfield


Walter Moser mit Alegra Curtis (Mitte) und Airfield-PR-Frau Sophia Bitter
 

Birgit Unger, Tina Horst und Begleitung (v.l.n.r.)
Alegra Curtis (links) und Birigt Unger, Chefredakteurin Mallorca Deluxe
Storeleiterin Natalia Birli (rechts) mit Tochter Anna und Mirelle Helal (Exportleitung)
AIRFIELD-Gäste: Michael Gleissner (links) mit weiteren Gästen
Fotograf Jan Kohlrusch und Brigitte Unger bei AIRFIELD, Mallorca