Dienstag, 18. September 2012

Delmod international weiter auf Erfolgskurs - deutsche Modemarke will jetzt Südosteuropa und Russland bedienen

delmod Sommermode 2013
Nach der Übernahme durch die Klingel-Gruppe  aus Pforzheim im Jahr 2010 hat sich das Unternehmen unter Führung von Stefanie Ullrich-Michalak neu aufgestellt. delmod verzeichnet in Deutschland, Österreich und den Benelux-Staaten wieder große Erfolge und wagt sich jetzt in östliche Richtung vor. Mit der Frühling-Sommer-Kollektion 2013 will die bekannte deutsche Modemarke (Claim: „delmod. So zieht mich Leben an“) auch Länder wie etwa Kroatien, Mazedonien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina oder Russland erobern.

Hier sieht delmod ein großes Potential für sich, denn die stilistische Ausrichtung und Passform der Kollektion treffen perfekt den Anspruch der Kundinnen in diesen Märkten. Was zeichnet das Label aus? Klassisch-moderner Stil, herausragende Passform, Top-Qualität, hohe Markenbekanntheit und Kauftreue. delmod zeigt sich seit nunmehr vier Kollektionen in neuer Stärke. „Wir wollen delmod über die Jahre entwickeln, weil wir langfristig an die Marke und Strahlkraft glauben“, sagt Stefanie Ullrich-Michalak.

LAURUS Magazin befragte im Juli 2012 zwei Entscheider von delmod zur Entwicklung der traditionsreichen deutschen Modemarke. Hier die Antworten:

Stefanie Ullrich-Michalak, Geschäftsleitung delmod:
„Die Resonanz auf die letzten drei ´neuen´ Saisons von delmod war von zunehmender Anerkennung geprägt und darüber freuen wir uns sehr. delmod hat eine Zeit lang für Verunsicherung gesorgt. Aber wir sind in der komfortablen Lage zu sagen, dass es dafür keinerlei Gründe mehr gibt, weil wir die Entwicklung mit großem Rückhalt und großer Kompetenz angehen. Unsere Modernisierung von Marke und Kollektion trifft aus unserer Sicht genau den Nerv der Kundin, die sich ja auch weiterentwickelt hat. Viele Händler bestätigen uns: Nur delmod kann die Lücke von delmod am besten besetzen. Wir hatten und haben einen hervorragenden Ruf, was Passform und Qualitäten angeht.“

Stefan Hersener, Vertriebschef delmod: „Unseren Handelspartner bieten wir Vertrauen, ein überzeugendes Konditionen-Konzept, Unterstützung durch einen gut aufgestellten Vertrieb, POS-Unterstützung und in einigen Märkten auch klassische Werbung, die Nachfrage schaffen wird. An dieser Stelle haben wir ebenfalls eng mit dem Handel zusammengearbeitet und beispielsweise zusammen eine Kollektion abgestimmt, die als Beihefter in einer Auflage von 800.000 Exemplaren in der deutschen Publikumszeitschrift BUNTE erscheint. Mit direkter Angabe des Händlers vor Ort. Solche Projekte sorgen für direkte Nachfrage im Handel und damit auch für Umsatz. Und für das eben angesprochene Vertrauen."  

September 2012. Dominik A.J. Sourek/Redaktion LAURUS Magazin
Coyright Fotos: PR/delmod

delmod Sommermode 2013
delmod Sommermode 2013

Montag, 17. September 2012

Breuninger Stuttgart mit neuer Luxus-Schuhabteilung im Stammhaus. Viele Designermarken mit eigenen Shops

Breuninger hat in seinem Stuttgarter Flagship-Store Anfang September 2012 eine neuartige, luxuriöse Schuhverkaufsfläche eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern finden Damen hier bundesweit die größte Schuh- und Markenvielfalt im gehobenen und High-Fashion-Segment auf einer Fläche.

Spitze, hohe, flache, elegante, sportliche – Schuhe jeglicher Art von über 250 Marken sind im Untergeschoss des Flagship-Stores zu finden. Das hochwertige Sortiment mit Toplabels wie Gucci, Jimmy Choo, Chloé oder Dolce&Gabbana wird um eine einzigartige Auswahl an Luxus- und Premiummarken erweitert – darunter auch Designer, die bisher nicht in Deutschland erhältlich waren. Neue Markenhighlights im Premiumbereich sind unter anderem Prada, Valentino, Balenciaga, Lanvin, Bottega Veneta, Giuseppe Zanotti, Nicholas Kirkwood, Diane von Fürstenberg, Céline und Sergio Rossi. 

Aber auch Labels wie AGL, Alberto Fermani, Santoni, Repetto, Fratelli Rossetti, Michalsky, Moncler, Adidas Originals und SLVR oder Rachel Zoe lassen im Breuninger-Stammhaus am Stuttgarter Marktplatz jetzt alle Schuhträume wahr werden. „Mit der neuen Schuhwelt haben wir ein in Deutschland einzigartiges Ambiente geschaffen und setzen damit neue Maßstäbe. Wir freuen uns sehr, unseren Kundinnen ein wahres Schuh-Mekka mit begehrten Trend- und Designlabels sowie exklusive Traditionsmarken zu präsentieren“, so Willy Oergel, Mitglied der Unternehmensleitung.
 

Die neue Fläche wurde nach einem für den deutschen Markt völlig neuen Konzept gestaltet: verschiedene Stilbereiche inszenieren die exklusiven Modelle und ermöglichen mittels transparenter Optik und offenen Sichtachsen eine ideale Orientierung über das umfangreiche Sortiment. Dazu gibt es digitale Info-Tool, die schnell über Verfügbarkeiten informieren.

Ein weiteres Highlight in dem Stuttgarter Kaufhaus stellen die sechs Luxus-Shops von Prada, Prada Rossa, Miu Miu, Jimmy Choo, Tod’s und Gucci dar. Urbane Lichtinstallationen und Kunstskulpturen sorgen hier für eine besondere Shopping- und Wohlfühlatmosphäre. 

Luxus-Schuhe ohne Ende bei Breuninger
Männergarten! Für Herren, die ihre Ladys begleiten, wurde in der neuen Schuhabteilung eigens eine Trendbar mit mobiler iPad-Unterhaltung designt sowie eine stylische Indoor-Sitztreppe geschaffen – dort können natürlich auch Damen ihre Shopping-Pausen genießen.
 

Eine besondere Überraschung zum Start der neuen Schuhfläche war der Launch der Limited Edition von Jimmy Choo in Kooperation mit Swarovski: nudefarbene High Heels aus Satin, die mit Swarovski-Steinen besetzt sind (siehe Foto oben). Die glamourösen Heels sind weltweit in einer Auflage von nur 20 Paar verfügbar und exklusiv bei Breuninger in Stuttgart erhältlich.

September 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Breuninger

Mittwoch, 12. September 2012

Was heißt Baumwolle auf Koreanisch? Fachverband GermanFashion veröffentlicht aktuelle Übersetzungslisten für deutsche Mode- und Textilunternehmen

Textilexperte Thomas Lange

Die europäische Textilkennzeichnungsverordnung spricht bei der Sprachenwahl im Etikett klare Worte. So heißt es dort: Die Ware ist in der Sprache des jeweiligen Landes zu etikettieren, in dem sie auf dem Markt bereitgestellt wird. Um die eigenen Mitglieder bei dieser Aufgabe zu unterstützen, bietet der Fachverband GermanFashion jetzt aktualisierte Übersetzungslisten für Faser-/Warenbezeichnungen und Rohstoffangaben an – auch über die europäischen Grenzen hinaus in 35 Sprachen und acht Schriften.

„Viele unserer Mitglieder exportieren in Länder außerhalb Europas und wollen auch dort eine sprachlich korrekte Textilkennzeichnung vornehmen. Aus diesem Grund umfasst unsere Liste unter anderem Übersetzungen ins Hebräische, Koreanische, Albanische oder Georgische“, erläutert Thomas Lange, Geschäftsführer von GermanFashion. Sein Verband vertritt mehr als 300 deutsche Mode- und Textilfirmen. Lange ist ein gefragter Referent an deutschen Prüfinstituten und Verfasser des 2010 beim Deutschen Fachverlag erschienenen Standardkommentars zum Textilkennzeichnungsgesetz.

Übersetzungen der Pflegekennzeichnung befinden sich ebenfalls in den Listen. Die Pflegekennzeichnung ist zwar in Deutschland nicht gesetzlich verpflichtend, aber gängige Praxis. „Wir empfehlen, die geschützte Symbolreihe der Pflegekennzeichnung auf jedes Etikett in jedem Land zu drucken. Denn durch eine klare, einheitliche Auszeichnung kann ein qualitativer Mehrwert für den Kunden erzielt werden,“ verdeutlicht Thomas Lange. 

Weitere Informationen zu Übersetzungslisten und Pflegekennzeichnung
erhalten interessierte Designer und Textilhersteller bei GermanFashion unter Telefon (0221) 774 41 30. Infos auch unter www.germanfashion.net oder www.ginetex.de. 


September 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR/GermanFashion


Dienstag, 11. September 2012

Cartier mit Evening Bags Collection: Neue Begleiter für den großen Auftritt am Abend

Cartier macht nicht nur am Arm eine gute Figur, in Form von Ringen oder Armreifen, sondern auch an der Hand. Die aktuelle Evening Bags Collection der französischen Nobelmarke liefert echte Hingucker und ergänzt die Abendgarderobe.

In den Ateliers werden die Handtaschen mit viel Liebe zum Detail gefertigt - ein Sinnbild perfekter Juwelierskunst. Jede Clutch für sich ist ein Juwel und so der perfekte Begleiter für außergewöhnliche und besondere Momente. Es gibt verschieden Forme und Farbvarianten.

September 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Cartier


Samstag, 8. September 2012

Fornarina Fake-Pelze sind sehr gefragt im Winter 2012. Mode ohne schlechtes Gewissen

Modell Jagger
Aktueller Trend im Mode-Herbst-Winter 2012/ 2013: Fake Fur für die kalten Tage. Echte Pelze sind in Zeiten nachhaltigen Denkens einfach out – das hat auch das Fashionlabel Fornarina erkannt und tollen Teile aufgelegt, die aber allesamt Fake Fur sind und somit mit einem reinem Gewissen ausgeführt werden können. 

Dabei kommen die stylischen Felljacken/westen aus der neuen Herbst-Winter-Kollektion von Fornarina sehr cool rüber. Streichelweich und kuschelig warm begleiten sie die Trendsetterin von heute durch den Winter. Die Kunstfelle und Webpelze wirken genauso weich wie echte Tierfelle.

Wie gut, dass für Pelz-Behaglichkeit längst keine Tierquälerei oder schlechtes Gewissen mehr nötig sind. Tipp: Fornarina hat einen Online-Shop, www.fornarina.com.


September 2012. Redaktion LAURUS Magazin


Modell Marley
Modell Morrison