Freitag, 31. August 2018

Beim BUNTE New Faces Award in Düsseldorf gesehen: Bella Lesnik im Jumpsuit von Patrizia Pepe


 
RTL-Moderatorin Bella Lesnik war zu Gast beim BUNTE new faces award in Düsseldorf. "From here to fame“ war auf den silbernen Ballons am Eingang der Sammlung Philara zu lesen. Quasi das Motto des Abends: Bei den Bunte New Faces Awards werden junge Künstler geehrt, die gerade zum Sprung in eine große Karriere ansetzen. Die Trophäe ist ein roter Panther.

Gefeiert wurde nach der Preisverleihung bis in den frühen Morgen. Mit dabei VIPs, Burda-Journalisten sowie die Preisträger und ihre Entourage. Erstmals vergeben 2018:  New Faces Awards in der Kategorie Show.

Bella Lesnik, RTL-Exklusiv-Moderatorin zeigte sich auf dem Event in einem schwarzen Jumpsuit von PATRIZIA PEPE. Sportlich, elegant und vor allem bequem.
 

August 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR/Patrizia Pepe


Mittwoch, 22. August 2018

UNIQLO Berlin und Köln mit Produkten von Princesse tam.tam. Auch online sind die Slips und Bodys zu bestellen


 
Ab dem 13. September werden ausgewählte Princesse tam.tam Designs in verschiedenen UNIQLO-Stores in Europa zu kaufen sein. In Deutschland sind es die Stores in Köln und Tauentzien in Berlin. Aber auch online auf Uniqlo.com finden Frauen die Kollektion von Princesse tam.tam.

Wie kommt es zu dieser Verkaufsaktion? Ganz einfach: UNIQLO und Princesse tam.tam sind Marken von Fast Retailing Co., Ltd., einer führenden, international agierenden japanischen Unternehmensgruppe des Bekleidungs-Einzelhandels, die unter sieben Hauptmarken Kleidung entwirft, herstellt und verkauft: Comptoir des Cotonniers, GU, Helmut Lang, J Brand, Princesse tam.tam, Theory und UNIQLO.

August 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/uniqlo
 
Body von Princess tam.tam 2018

Mittwoch, 15. August 2018

Hochzeitsmode 2019 und 2020 - Trendvorschau Brautkleidung und Accessoires, Tipps von Ausstellern der Messe TrauDich!

Renommierte Aussteller der TrauDich!-Messen (www.traudich.de) aus ganz Deutschland geben einen Trendüberblick zur kommenden Hochzeitssaison 2019:

Die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle im Mai 2018 setzte für alle Brautmoden-Experten ein besonderes Statement: In einem sehr schlichten Brautkleid mit hauchdünnem Schleier gab Meghan in der St. George Chapel Windsor ihrem Harry das Ja-Wort. Die Braut sah zauberhaft aus und wählte das sehr moderne Modell sicher auch mit dem Vorsatz, zukünftig als engagierte und weltoffene Herzogin von Sussex in der Öffentlichkeit zu wirken.

Eine andere Braut hätte möglicherweise in einem ausladenden Princess-Kleid geheiratet oder in einem Godet aus Spitze und mit langer Schleppe. Aber das ist das Schöne an der aktuellen Brautmode, auch für 2019: Die Designer entwerfen eine große Bandbreite an Styles und bedienen jede Braut nach ihren Wünschen. Was kommt in der nächsten Saison groß raus?
Puristisch und natürlich, auch so kann Frau sich trauen


Clean Chic für Puristinnen
Meghan Markles Kleid hat schon jetzt einen Trend ausgelöst: Hochzeitsroben erstrahlen im perfekten Clean Chic-Look. Es sind elegante Brautkleider mit klaren Linien, weichfließenden Silhouetten und dezenten Details, die gerade deswegen echte Hingucker sind – Anleihen holen sich die Modemacher hier aus dem puristischen skandinavischen Design. Was diese Modelle kennzeichnet, ist das Fehlen zu Details und Verzierungen. Minimalismus ist das Credo. Ein Kleid im Clean-Chic bringt die Schönheit der Trägerin zum Strahlen.
Gleichwohl lassen sich die klaren Brautkleider mit etwas Perlen oder Strass oder einer traumhaften Schleppe ergänzen und festlich aufwerten. Bestes Beispiel ist ein Hochzeitskleid im Godet-Schnitt aus weichem Stretch-Georgette, komfortabel und sexy zugleich. Der Ausschnitt aber wird mit funkelnden Perlen geschmückt, die in die Rückenansicht übergehen. Perlenverzierungen auf transparentem Stoff zieren die Rückenpartie.

Prinzessinnen-Kleider & Spitze mit Applikationen 
Immer in Mode sind Kleider in A-Linie, wo ein figurbetontes Oberteil, eng anliegend, in einen ausgestellten Rock übergeht. Wegen der klassischen Form sind diese „Prinzessinen-Styles“ für eine kirchliche wie standesamtliche Trauung immer richtig. Fast jeder Figur schmeichelt der Schnitt mit vertikalen Linien, da sie dafür sorgen, dass der Körper ein wenig größer und schlanker wirkt. Brautmoden-Designer liefern auch 2019 zu A-Linien-Kleidern verschiedene Korsagen und Röcke, Stoffe und Verzierungen.

Es gibt noch eine Steigerung: Princess Deluxe. Wem das Brautkleid im Princess-Stil nicht pompös genug ist, wählt es mit ausschweifendem Rock im XXL-Format. Idealerweise mit viel Tüll, so ist der Rock das Gegenstück zum schmal geschnittenen Oberteil.

Der beliebte Prinzessinnen-Look verhüllt die Bräute in weitschwingende Röcke, welche die Taillen besonders schmal erscheinen lassen. Passende Accessoires wie Brautbeutel, Brautkrone und Schleifen runden den Märchenlook ab. Dazu passen die neuen Schleppen für die Hochzeit 2019: Sie bestehen aus transparenten Stoffbahnen, die fließend über dem Kleid liegen. So sind problemlos Längen bis zu drei Meter und mehr möglich.

Auch Spitze wird bei den Traumhochzeiten 2019 ein Thema sein. Sei es edle, feine oder blumige und große Spitze – es sind zahlreiche Varianten möglich. Fließende Stoffe, veredelt mit Spitze, verschiedenen Applikationen und Pünktchen sind unter anderem auch bei den Vintage-Kleidern ein Trend, der anhalten wird. Besonders raffiniert, sexy und körperbetont: die Kombination aus floralen Spitzen, gemixt mit grafischen Mustern aus den 70er Jahren. Häufig werden die Spitzen mit Strass-Elementen oder Strassbändern und Gürteln kombiniert.

Stufen-Kleider aus Tüll
Die Treppen zum Traualtar werden 2019 ganz einfach auf die Brautkleider übertragen. Vor allem üppige Tüllröcke wirken durch lange Abstufungen leichter und noch luftiger. Gerne werden die verschiedenlangen Elemente mit einem Abschlussband zur Veredelung umrandet, auch durch Tüllbänder. Wie beschreibt es ein Hersteller: „Mit einer dazu kombinierten Asymmetrie der in Falten gelegten Korsage werden diese Brautkleider im wahrsten Sinne des Wortes auf eine höhere Stufe gestellt.“

Boho-Chic bei Hochzeitsfeier bleibt angesagt
Die elegante Lässigkeit der 1920er Jahre im Einklang mit Elementen der Hippie-Bewegung – das macht den Charme einer Bohemian-Hochzeit aus. Schon seit rund fünf Jahren stehen viele Paare auf diesen Trend, der auch 2019 das Brautkleid prägt: romantisch-floral bzw. schlicht im Blumenmädchenlook. Es geht dabei um natürliche Schönheit mit einem Hauch Eleganz. Kein Blingbling, sondern helle, warme und schöne Farben! Toll zur Geltung kommt ein Brautkleid unter diesem Motto im schlichten Weiß, veredelt durch Accessoires bzw. die passende Dekoration an der Destination. Bevorzugte Farben hierfür sind Kupfer, Gold, Silber, Blau, Grün- und Violett-Nuancen. Luxuriös wird es 2019 mit Rembo-Styling: modebewusste Bräute schätzen diese Modelle jetzt mit Sternen, manchmal pur oder in Kombination mit Streifen.
Kleid von Hallhuber, Saison 2019

Erbstücke neu aufgearbeitet: Vintage Hochzeit
Auch Vintage-Styles bleiben angesagt! Sie sind feminin und begeistern durch fließende Silhouetten mit zartem Tüll und Spitze. Häufig werden von den Designern und Herstellern historische Vorlagen neu interpretiert. Der Gesamtlook wirkt dem Thema entsprechend natürlich romantisch-klassisch. Bei diesem Brautoutfit ist Kombinieren ausdrücklich erlaubt: Erbstücke, Flohmarkt-Entdeckungen, Accessoires oder Kopfbedeckungen mit Geschichte dürfen den Look ergänzen. Häufig werden bei Vintage-Hochzeiten sogar Kleider aus Familienbesitz (von Oma oder Tante) neu aufgearbeitet.

Feine Umhänge wie am Hofe
Ein Brautmoden-Trend, der sich immer mehr durchsetzt, sind Capes. Der ritterlich anmutende Umhang gibt einem Hochzeitskleid einen Touch Königlichkeit und Erhabenheit – nach Meghan Markles Trauung am englischen Hofe werden wir 2019 mit Sicherheit viele Capes an Bräuten entdecken. Die Umhänge lassen sich zu fast jedem Brautkleid gut kombinieren und ziehen definitiv alle Blicke beim Einlaufen auf die zukünftige Braut.

Accessoires 2019
Bei den Accessoires wie Handschuhe, Armbänder, Ketten, Diademe, Tiaras und Schuhen lässt sich ebenfalls ein royaler Stil ausmachen. Sie ergänzen das Brautkleid und sind Hingucker. Viele Bräute wählen eine Hocksteckfrisur – ideal für majestätische Tiaras auf dem Kopf. Wer auch sonst gerne Schmuck liebt, wird am Hochzeitstag nicht auf Ohrringe oder Ketten verzichen wollen. Zu beachten: Der Schmuck sollte mit dem Gesamtoutfit inklusive Make-up harmonieren und keinesfalls zu opulent ausfallen, so dass das Brautkleid „übertrumpft“ wird.

Dennoch darf die moderne Braut 2019 ruhig schillern. Diesen Effekt erreichen die Designer etwa durch bestickte Glasperlen, Glitzerpailletten oder integrierte Swarovski-Steine, entweder punktuell auf der Korsage oder über das gesamte Kleid verteilt.

Schleifen werden kleiner: Waren Schleifen in der vergangenen Saison noch große Statement-Bows, so kommen die Modelle für 2019 etwas kleiner auf den Markt. Sie schmücken auf besondere Art die Trägerin und ihre Schultern. Royale Prinzessinnen-Brautkleider bekommen so einen coolen Touch und das lieblich-verspielte Brautkleid aus leichten Tüll wird durch die kleine Schleife noch romantischer.

Tattoo-Necklines: Feine Applikationen und darunterliegender hautfarbener Tüll wirken hier wie hauchzarte Tattoos und bringen Wow-Effekte.


Weitere Brautmoden-Trends 2019 im Überblick:

Umstands-Brautmode „Maternity”: Immer häufiger ist die Braut von heute schon Mama – und der Nachwuchs ist live dabei in der Kirche und bei der Feier. Oder aber es wird in den berühmten neun Monaten geheiratet. Bei fortgeschrittener Schwangerschaft gibt´s aber mit dem klassischen Brautkleid Probleme. Wer sich den Luxus einer Maßfertigung nicht leisten kann, der findet bei den großen Brautmoden-Marken schicke und vor allem ultra-bequeme Umstands-Brautmode (Fachjargon „Maternity“). Beliebt sind aktuell gerade Empire-Linien, die den Bauch vorteilhaft betonen und nicht einengen. Ansonsten sind auch die Maternity-Kollektionen geprägt von filigraner Spitze, Illusions-Ausschnitten oder charmanten Ärmel-Lösungen.
Mode fürs Standesamt: Hier geht es um bezahlbare Kleider, bevorzugt kurz geschnitten. Sie eignen sich ideal auch für eine anschließende Destination Wedding und können später auf anderen Festen getragen werden. Tipp: schmalgeschnittene Modelle mit sehr kurzer Robe und freiem Rücken erlauben mehr Bewegungsfreiheit am Tag der amtlichen Hochzeit.

Große Größen: Starke Frauen profitieren von Anschluss-Kollektionen bis Größe 60. Bei Boho- und Romantik-Looks sind viele Kleider schon von Grund auf weiter geschnitten. Akzente geben Illusions, handbestickte Kristalle, Terrassenfaltungen und Drapierungen. Bei XXL-Kleidern werden oft dickere Schichten an Stoffen verarbeitet, ohne jedoch das Gesamtgewicht zu beeinträchtigen.

Kurze Größen: Mini ist erlaubt, wer es mag und wer Beine zeigen möchte. Für mehr Beinfreiheit sind kurze Hochzeitskleider oder Vokuhila-Kleider die beste Empfehlung. Sexy, frech und lässig – auch die kurzen Brautkleider setzen ein Statement.

Tiefe Ausschnitte: Der tiefe V-Ausschnitt-Trend, der bereits letztes Jahr sein Comeback erlebte, bleibt uns 2019 noch sehr präsent. Ob im Dekolleté oder am Rücken, an dem tiefen Ausschnitten kommt man als modebewusste Braut für das Jahr 2019 nicht vorbei. Mal zeigt sich der tiefe Ausschnitt in V- Form und mal in anderen atemberaubenden Dekolleté-Variationen.

Federn: Ein Kleid aus Federn, federleicht oder Feder-Kopfschmuck. Bei jedem Schritt der Braut bewegen sich die Federn und verstärken so die Ausstrahlung der Person.

Micro Straps: Viel Haut zeigen und nur schmale Träger – 2019 definitiv ein Trend. Und sehr feminin: etwa zarte, am Rücken gekreuzte Träger zu einem luftig-leichten Rock.

Aktuelle günstige Brautkleider von Hallhuber für 2019/2020 finden Sie HIER.

August 2018. Texte und Recherchen: traudich.de


Freitag, 10. August 2018

Herbstmode von Steffen Schraut: think pink! Knallige Farben im Herbst und Winter 2018 und 2019

Bluse Herbst 2018, Steffen Schraut

 
Ob Sommer oder Herbst - Modemacher Steffen Schraut setzt Farbakzente. Pink geht für ihn auch in der kalten Jahreszeit. Hier ausgewählte Modelle des Designers für die Fashionsaison Herbst und Winter 2018/19! www.steffenschraut.com

August 2018. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR

Für kalte Tage: Daunenjacke mit Pelzkragen
 

Mittwoch, 8. August 2018

Dirnd 2018: Welche Trends angesagt sind, verrät Lola Paltinger aus München. Plus Dirndl Kollektionsschau 2018 und 2019



Kollektion von Lola Paltinger 2018



Der Countdown läuft bis zur Wiesn 2018 auf der Münchener Theresienwiese. Allerhöchste Zeit für einen/ein „Last-Minute-Trachten-Check-up/-Update“ für die diesjährige Wiesn-Saison.




Damit „Trachten-Addicts“ genau Bescheid wissen, was dieses Jahr ganz oben auf der Trend-Liste steht, hat Münchens erfolgreiche Dirndl-Designerin Lola Paltinger ihre (persönlichen) Do’s & Don’t für ein perfektes Oktoberfest-Styling verraten:

Dirndl Do’s:
• „Endlich werden die Dirndl wieder länger! Von midi- bis knieumspielend, aber auch ganz lang variieren die Rocklängen, nur zu kurz darf es nicht mehr sein. Unterröcke sind dazu ein gern gesehenes Accessoires.


• Außerdem wird dieses Jahr gerne Farbe getragen: Blau, Grün, Rot und Orange - also durchaus kräftige Farben in Glanzstoffen oder Baumwolle und Leinen. Bei den Accessoires ist manchmal weniger mehr, gerade bei besonders aufwendigen Dirndln.


Dirndl Dont´s:

• Zu tief ausgeschnitten, das muss nicht sein, auch hochgeschlossene Dirndl oder Blusen können sehr verführerisch wirken und liegen voll im Trend. „Landhaus“ ist out, dann lieber gleich Jeans mit Mieder & Janker.
 

 Die neueste Herbst-/ Winter-Kollektion der Dirndl-Pionierin Lola Paltinger zeigt,wie sich Tradition durch neue Längen, Silhouetten und Farben zu einer neuen Extravaganz verbindet – Alpen-Glam/Chic der Extraklasse.

Die Fotos zeigen aktuelle Entwürfe von Lola Paltinger für 2018 und 2019!
 

+ Noch mehr aktuelle Fotos von Lola Paltinger HIER

+ Trendy Dirndlschürzen vom Label Die wilde Kaiserin HIER

 
August 2018. Redaktion LAURUS Magazin

Copyright Fotos: PR/ Martin Nink